
Bargeld ist Geld (Zahlungsmittel) in körperlicher Form, also Münzen und Banknoten. == Eigenschaften/Kosten == Bargeld kann von Geschäfts- und Nichtbanken gehalten werden und ist in den meisten Ländern gesetzliches Zahlungsmittel. Es wird von den Zentralbanken der Staaten oder Staatengemeinschaften mit eigener Währung geschaffen und über Gesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bargeld

Bargeld, Geldmittel der jeweiligen Landeswährung, zumeist Banknoten oder Münzen. Bei Zahlung mittels Bargeld begleicht der Käufer bzw. Schuldner seine Verpflichtungen oder Schulden unmittelbar bzw. Zug um Zug bei Lieferung, im Gegensatz zum bargeldlosen Zahlungsverkehr über Bank- oder Postkonten bzw. mittels Kreditkarten. Buchhalterisch wird Ba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Banknoten und Münzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Bezeichnung von gesetzlichen Zahlungsmitteln in Zirkulationsform. Zur Zeit der Metallwährung wurde in Form klingender Münze, mit der Einführung der Banknoten als gesetzliche Zahlungsmittel zusätzlich mit Geldscheinen bezahlt. In neuerer Zeit nimmt die bargeldlose Zahlung mittels Scheck, Überweisung und Abbuchungsermäch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bargeld kann man in Form von Münzgeld oder Banknoten buchstäblich in der Hand halten. Gegensatz: Buchgeld. English: Cash
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Beim Bargeld handelt sich um die Gesamtheit der gesetzlichen Zahlungsmittel. Bargeld kommt sowohl in Form von Banknoten als auch in Form von Münzen vor. Bargeld ermöglicht das unmittelbare Bezahlen einer Leistung. Im Gegensatz zur Barzahlung kommt auch eine bargeldlose Zahlungsweise in Betracht (Buc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bezeichnung von gesetzlichen Zahlungsmitteln in Zirkulationsform. Zur Zeit der Metallwährung wurde in Form klingender Münze, mit der Einführung der Banknoten als gesetzliche Zahlungsmittel zusätzlich mit Geldscheinen bezahlt. In neuerer Zeit nimmt die bargeldlose Zahlung mittels ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Bargeld, Banknoten und Münzen, die als gesetzliches Zahlungsmittel im Umlauf sind; Gegensatz: Buchgeld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bargeld: DM-Bargeldumlauf in Deutschland (in Mrd.) JahrBanknotenMünzenUmlauf insgesamt 1998255,3415,65270,98 1999274,1315,84289,97 2000262,0916,05278,14 2001149,7612,45162,21 20029,387,4916,88 20038,437,3915,82 20047,887,3015,18 20057,507,2314,73 20067,227,1614,38
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Struktur des Bargeldumlaufs im Euro-System (Ende 2006) BanknotenumlaufMünzumlauf<sup>*</sup> Euronotenin Mio. €Anteil in %Münzen in Mio. €Anteil in % 500209 69233,42 €7 00439,2 20030 5654,91 €5 30129,7 100111 64117,850 Cent2 22012.4 50203 88032,420 Cent1 4618,2 2046 7317,410 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bargeld ist in die Hausratversicherung bis zu einer bestimmten Entschädigungsgrenze in den Versicherungsschutz mit eingeschlossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Unter Bargeld (englisch cash) versteht man Zentralbankgeld mit gesetzlichem Abnahmezwang. Gemeinsam mit den Sichteinlagen SE bildet es die reale Geldmenge M, kurz M = BG + SE.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Banknoten und Münzen. Bargeld wird von den Notenbanken bzw. den Zentralbanken herausgegeben und vom Publikum vor allem für alltägliche Transaktionen verwendet, die meist auf kleinere Beträge lauten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Bargeld = Geldmittel der einheimischer Währung
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bargeld.php

Bargeld ist Geld (Zahlungsmittel) in körperlicher Form. Zum Bargeld gehören Banknoten (Papiergeld) und Münzen (Hartgeld). Bargeld kann von Geschäfts- und Nichtbanken gehalten werden und ist in den meisten Ländern gesetzliches Zahlungsmittel. Es wird von den Zentralbanken der Staaten oder Staatengemeinschaften mit eigener Währung geschaffen un...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Beim Bargeld handelt sich um die Gesamtheit der gesetzlichen Zahlungsmittel . Bargeld kommt sowohl in Form von Banknoten als auch in Form von Münzen vor. Bargeld ermöglicht das unmittelbare Bezahlen einer Leistung. Im Gegensatz zur Barzahlung kommt auch eine bargeldlose Zahlungsweise in Betracht ( Buchgeld ).
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bargeld/bargeld.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.