Ein Mezzanin (von ital. mezzo = halb) ist ein Halb- oder Zwischengeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes. Das Mezzanin hat eine geringere Höhe und gegebenenfalls auch eine geringere Fläche als die Vollgeschosse des Gebäudes. Meistens befindet es sich entweder als letztes Geschoss ohne Dachschräge unter dem Dach, z. B. als Dienstbotenwohnung, o... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mezzanin
Mezzanin das, Baukunst: niedriges Zwischen- oder Halbgeschoss, meist zwischen Erd- und erstem Obergeschoss oder unter dem Dach. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Mezzanin ist eine häufige Bezeichnung (aus der Zeit der Jahrhundertwende) für das Geschoß zwischen dem Erdgeschoss und dem Hochparterre oder auch dem ersten Stock des Hauses (ein sogenannter Halbstock). Dieser Begriff wird speziell in Miethäusern verwendet. Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mezzanin.php
(Etage) Ein Halb- bzw. Zwischengeschoss. Kennzeichnend ist eine gegenüber Regelgeschossen geringere Höhe, meist auch eine gemessen an den Vollgeschossen kleinere Fläche. Das Mezzanin findet sich häufig zwischen Erdgeschoss und erstes Obergeschoss geschaltet, oft bildet es – ohne Deckenschräge – das letzte Geschoss unter dem Dach. Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm