
Duccio ist ein wenig gebräuchlicher italienischer Vorname, eigentlich Abkürzung von Ableitungen wie Daviduccio (von Davide) oder Barduccio (von Baldassarre), dann aber auch eigenständig. Der Name gilt als typisch für die Toskana. Als Vornamen tragen ihn unter anderem: sowie als Nachnamen (eigentlich Vatersnamen): Wird Duccio ohne weitere Attri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duccio

Duccio , eigentlich Duccio di Buoninsegna, italienischer Maler, * Siena um 1255, † Â ebenda vor dem 3. 8. 1319; der erste überragende Meister der sienesischen Malerei; schuf Gemälde von blühender Farbigkeit, die noch byzantinisch streng, doch von zarter Empfindung erfüllt sind. Sein Hauptwerk ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Duccio (spr. duttscho, D. di Buoninsegna), Maler von Siena und Haupt der dortigen Schule, knüpfte, wie Cimabue, an die Typen des Byzantinismus an, veredelte dieselben jedoch durch ein persönliches, die ganze Schule bestimmendes Element, dessen Haupteigentümlichkeit eine milde weibliche Anmut ist. Das frühste sichere Datum über sein Wirken ist ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.