
Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die - oft zurückgehend auf Comenius, Rousseau und Pestalozzi - eine Pädagogik vom Kinde her vertreten. Eine zusammenfassende Definition des Begriffs ist damit nicht gegeben. Je nach Herkunft der Verfechter werden auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reformpädagogik

Reformpädagogik: Georg Kerschensteiner Sammelbezeichnung für die Bestrebungen zur Reform von Erziehung, Schule und Unterricht in Europa und den USA zwischen 1890 und 1930; beruhte auf einem neuen pädagogischen Grundkonzept (Pädagogik vom Kinde aus, individuelle Selbsttätigkeit des Heranwachsend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der pädagogische Ertrag aller Reformbewegungen zwischen 1890 und 1933. Die Schule wurde von der Kunsterziehungsbewegung (A. Lichtwark ), der Pädagogik „vom Kinde aus“ (E. Key, B. Otto, M. Montessori ) und der Arbeitsschulbewegung (G. Kerschensteiner, H. Gaudig ) erneuert. Um eine umfassende Reform der Schule ging es...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reformpaedagogik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.