
Ordnungszahl 33. Symbol: As relative Atommasse 74,92159 Dichte [g/cm
3] 5,72. Schmelzpunkt: [°C] 613 (subl.) Siedepunkt [°C] --- (subl.) erste Ionisierungsenergie [eV] 9,81 Elektronenkonfiguration ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/as.htm

Name: Arsen (Scherbenkobalt). Formel: As Härte 3 - 4 Glanz Metallglanz. Farbe: licht bleigrau, grau oder weiß, schwarz anlaufend Strich schwarz Dichte [g/cm
3] 5,4 - 5,9 Kristallform trigonal r...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/elemente/arsen.htm

(Chemisches Zeichen As) Generell (v. a. als As[III]) hochgiftiges, carzinogenes Halbmetall. As existiert in reiner Form hauptsächlich als graues As, aber auch als in einer gelben und schwarzen Modifikation. In der Natur kommt es hauptsächlich gebunden sowohl in anionischer als auch in kationischer Form vor. Der Anteil an der Erdrinde beträgt&nbs...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=116

s As chem. Element das mit anderen Elementen verbunden in vielen Mineralien vorkommt und dessen Verbindungen giftig sind (greift als Kapillargift in den Gefäßzellen an). Der im Zusammenhang. mit verschiedenen Deponieskandalen in den letzten Jahren häufig zu findende Begriff Arsenschlamm ist ungenau. Es handelt sich dabei um Abf...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Elementsymbol: As Ordungszahl: 33 (Definition) Arsen ist ein chemisches Element mit der Ordungszahl 33 und gehört zur Stickstoffgruppe, der 5. Hauptgruppe des Periodensystems. (Eigenschaften und Vorkommen) Arsen gehört zu den Halbmetallen und kommt in der Natur meist in Form von Sulfiden vor....
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Arsen

Übersetzungen für „Arsen“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Metallisch glänzendes Halbmetall, das zum Beispiel mit Wasserstoff und auch anderen Stoffen äußerst giftige Verbindungen eingeht. Arsen ist hochgradig carcenogen (krebserzeugend), dennoch werden Arsenverbindungen als Bestandteil einzelner Arzneimittel verwendet. Ber...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/arsen

Material: 5 ml Serum 5 ml EDTA 50 ml Urin Norm: Material Norm EDTA-Blut
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Arsen.htm

Arsen ist ein seltenes Halbmetall mit dem chemischen Zeichen As. Arsen ist ungiftig und wird als lebensnotwendiges Spurenelement betrachtet. Die tägliche Aufnahme wird auf 0,05-0,1 mg geschätzt. Arsenverbindungen (Arsenik) sind für den Menschen giftig. Arsen ist Bestandteil von Legier...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Das Arsen (As) ist ein chemisches Element, das, mit anderen Elementen verbunden, in vielen Mineralien vorkommt und dessen Verbindungen giftig sind (greift als Kapillargift in den Gefäßzellen an). Der im Zusammenhang. mit verschiedenen Deponieskandalen in den letzten Jahren häufig zu ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/arsen.html

Arsen, Symbol As, äußerst giftiges Element mit der Ordnungszahl 33. Arsen steht im Periodensystem in der Gruppe 15 (bzw. Va). 2 Eigenschaften und Vorkommen Druckerfreundliche Version des Abschnitts ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

A. ist ein weitverbreitetes Halbmetall, das sich weltweit in fast allen Umweltmedien nachweisen lässt. Belastungen der Umwelt sind v.a. auf die Verarbeitung von arsenhaltigen Erzen und Metallen zurück zuführen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Arsen gilt weltweit als einer der häufigsten chemischen Schadstoffe im Grundwasser. Vereinzelt sind menschliche Aktivitäten wie zum Beispiel Erzabbau oder der Einsatz von Herbiziden die Ursache. Meist aber ist Arsen im Untergrund natürlicherweise vorhanden, wird in wasserführenden Sedimenten gelöst und gelangt dadurch in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Arsen (chemisches Symbol: As) Ordnungszahl33 relative Atommasse74,9216 Häufigkeit in der Erdrinde5,5 · 10<sup>† †`4</sup> % natürlich vorkommende stabile Isotopenur <sup>75</sup>As bekannte radioaktive Isotope<sup>64</sup>As bis <sup>74</sup>As, <sup...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arsen: Kristallstruktur des metallischen Arsens; Antimon und Wismut besitzen die gleiche Struktur. Arsen-Verbindungen sind seit dem Altertum bekannt und fanden bereits bei Aristoteles, Hippokrates und Dioskurides Erwähnung. Arsenverbindungen wurden schon damals als vielseitiges Therapeutikum ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(As) Arsen tritt als Spurenelement in der Erdkruste auf, so z. B. in Steinkohlen und im Meerwasser. Die Weltproduktion an Arsen und -verbindungen wird jährlich auf etwa 60.000 t geschätzt. Der Arsengehalt der Erdkruste wird mit ca. 2 mg/kg angegeben. Die sich von der drei- bzw. fünfwertigen Fo
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Arsen ist ein verbreitetes, giftiges Halbmetall mit der chemischen Abkürzung As.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42237

Ars
en Syn.: As (Abk.)
En: arsenic 3- u. 5-wertiges Halbmetall; Element mit Atomgew. 74,9216 u. OZ 33. Kommt als Spurenelement in allen Lebewesen vor, ferner ubiquitär in der Natur (v.a. Erdkruste, Wasser u. Luft; Trinkwasser-Grenzwert: 10 mg/m3). Wird langzeitig von Gewebeproteinen gebunden (z.B. in Keratindisulfid der...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [das; griechisch] chemisches Element, Zeichen As, Ordnungszahl 33, Atommasse 74,92, sublimiert bei 613 °C, Dichte 5,73; natürliches Arsen besteht aus nur einem stabilen Isotop 75As, die übrigen Isotope sind radioaktiv (Halbwertzeiten zwischen 8 s und 80,...
- Ar¦sen [n. -s; nur Sg.; Zeichen: As] chemisches Element [vielleich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Chemische Formel As Chemische Zusammensetzung Arsen Strunz 8. Auflage I/B.01-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente B: Halbmetalle und Nichtmetalle 1: Arsen Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.CA.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 1: Elemente (Metalle, in...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Arsen
Arsen ist ein hochgiftiges Halbmetall, das in der Glas-, Keramik- und Metallindustrie sowie vereinzelt auch zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet wird.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
Arsen (Arsenik) As, chem. Element, welches früher zu den Metallen, gegenwärtig aber zu den Nichtmetallen gerechnet wird, findet sich gediegen als Scherbenkobalt (Näpfchenkobalt, Fliegenstein, Cobaltum) in feinkörnigen bis dichten Aggregaten, derb, eingesprengt, traubig, kugelig, weißlichbleigrau, gräulichschwarz angelaufen, bei Freiberg, Schn...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(As) Arsen tritt als Spurenelement in der Erdkruste auf, so z. B. in Steinkohlen und im Meerwasser. In folgenden Industriezweigen ist Arsen zu finden: Arzneimittelherstellung, Bergbau/ Hüttenwesen, Druckereitechnik, Lederwarenherstellung, Sprengstoffindustrie; außerdem ist Arsen Bestandteil von Klärschlämmen und Schädlingsbekämpfungsmitteln. ...
Gefunden auf https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing1.htm
Symbol: As . Ordungszahl: 33 V. Hauptgruppe (Stickstoffgruppe) . Namensbedeutung: arsen (grch.): männlich, gewaltig; arsenicos (grch.): kühn (engl.: arsenic) Entdeckung Obwohl Arsen spätestens seit dem vierten Jahrhundert bekannt gewesen mußte, stammt die erste nachweisbare Beschreibung von Albertus Magnus (1193 - 1280), der sie um das Jahr 125...
Gefunden auf https://www.uniterra.de/rutherford/ele033.htm
ist ein Spurenelement der Erdkruste, ein Metall, das in den meisten Böden nachweisbar ist. Im Grundwasser kann es in Lösung gehen und damit aufbereitende Maßnahmen zur Arsenentfernung aus dem Rohwasser erforderlich machen.
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/arsen/
Der Namen Arsen (Lateinischer Name: Arsenicum) geht auf die griech. Bezeichnung arsenikon zurück oder leitet sich von griech arseniko ab, das sich etwa mit männlich/stark übersetzen lässt. Erst seit dem 19. Jahrhundert ist die Bezeichnung Arsen gebräuchlich. Arsen ist ein weit verbreitetes Halbmetall und kommt praktisch &u...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.