
(Sumpfgas, Methylwasserstoff; chemische Formel CH
4) Einfachstes Alkan und Bestandteil des Erdgases. Methan ist farblos, geruchlos, leicht entzündlich und recht reaktiv. Seine Halbwertszeit liegt bei 8 bis 10 Jahren. Natürliche Quellen: Methan ist neben CO
2 Endprodukt beim bakteriellen Abbau von Biomas...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1074
(Eckdaten und Basisinformation) Chemische Formel CH
4 Molekulargewicht 16,04 Litergewicht (g) 0,72 g pro Liter Umrechnung µg m
-3 > ppb (20 °C) 1,52 Atmosphärische Lebensdauer 4-10 / 12 Jahre Löslichkeit in Wasser k.A. Prozentuelle Zunahme pro Jahr 0,75 Henry-Konstante (mol L
-1 a...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4314

Methan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe und das einfachste Alkan. Das farb- und geruchlose, brennbare Gas kommt in der Natur vor und ist als Hauptbestandteil von Erdgas und in der chemischen Industrie als Heizgas und Ausgangsprodukt für technische Synthesen von großer Bedeutung. == Eigenschaften == === Physikal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Methan

Sumpfgas (CH4) farbloses geruchloses ungiftiges Gas verbrennt zu Kohlendioxid (CO2) und Wasser. Vorkommen im Erdgas (80 - 90%) Leuchtgas (rd. 30%) sowie als Grubengas in Steinkohlenflözen. Methan ist Ausgangsstoff für die Herstellung von Acetylen und wird als Heiz- und Treibgas verwendet. Methan besitzt eine atmosphärische Lebe...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm
(CH4) Farbloses, geruchloses, mit bläulicher Flamme brennendes Gas mit einem Heizwert von 36 MJ. Methan-Luft-Gemische mit 5 bis 15 Vol.-% Methan sind explosiv. Methan findet sich im Kokereigas und im Erdgas, das zugleich die wichtigste Quelle darstellt. Methan ist ein klimarelvantes Gas. Sein Gehalt in der Atmosphäre beträgt ca. 1,3 ppm, ...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Sumpfgas (CH
4), farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, verbrennt zu Kohlenstoffdioxid (CO
2) und Wasser. Vorkommen im Erdgas (80 -90%), Leuchtgas (rd. 30%), sowie als Grubengas in Steinkohlenflözen. Methan ist Ausgangsstoff für die Herstellung....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/methan.html

Hauptbestandteil des Erdgases. Methan ist eine Verbindung aus 4 Wasserstoffatomen und einem Kohlenstoffatom.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

chemische Formel CH4. Hauptbestandteil des Erdgases. In hohem Prozentsatz ist es auch im Grubengas enthalten. Technisch erzeugt wird Methan bei der chemischen Umwandlung von Kohle und Öl. Kokereigas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Gas, das zum Beispiel bei Gärungsvorgängen in den Vormägen der Wiederkäuer entsteht. Methan wird noch vor der Aufnahme der Nährstoffe wieder ausgeschieden. Methan wird darüber hinaus beim Anbau von Reis freigesetzt. Es zählt zu denen am Treibhauseffekt beteiligten Gasen. Pressemitteilung des Instituts für Lan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Methan ist ein farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, das zu Kohlendioxid und Wasser verbrennt. Methan gehört zu den klimarelevanten Treibhausgasen. Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas und im Holzgas enthalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(CH4) Methan entsteht beim Reisanbau, durch intensive Rinderhaltung, bei der Erdgasgewinnung und bei der Ablagerung biogener Abfälle auf Deponien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40202

Explosibles, farb- und geruchsloses Grubengas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Methan: Methanhydrat ähnelt in seiner Konsistenz brennbaren Eisblöcken und könnte eine potenzielle... Methan das, einfachster Kohlenwasserstoff aus der Gruppe der Alkane. Das farblose, bläulich brennende Gas hat einen Brennwert von 39,8 MJ/m<sup>3</sup>. Es bildet sich dur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Me/th
an Syn.: Grubengas; Sumpfgas; CH
4 En: methane; marsh gas der aliphatische Kohlenwasserstoff. Brennbar, betäubend bis erstickend, im Luftgemisch explosibel. Bestandteil des Leuchtgases; wird bakteriell gebildet im Darm u. in biolog. Faulstoffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(CH4) Methan ist eines der sechs Treibhausgase, die im Rahmen des Kyoto-Protokolls bekämpft werden. Es ist der Hauptbestandteil von Erdgas und steht in Zusammenhang mit allen kohlenwasserstoffbasierten Treibstoffen, Tierzucht und Landwirtschaft. Kohleflöz-Methan ist das Gas in Kohlebändern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Chemische Formel CH4; entsteht bei der Umsetzung organischer Materialien unter Luftabschluß, z. B. bei der Inkohlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791
(Methangas) Reichhaltige Informationen zum Thema MethanÂÂ gibt es in der Wikipedia. Allerdings auch vieles, was im Zusammenhang mit der Klimafrage nicht unbedingt Relevanz besitzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42792

Methan (CH4) ist der einfachste gasförmige Kohlenwasserstoff mit einem Kohlenstoff sowie vier Wasserstoffatomen und entsteht in der Natur durch Zersetzung organischer Stoffe. Methan ist Hauptbestandteil des Erdgases und der meisten Biogase.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/m/methan

Methan ist ein farb- und geruchloses Gas. Nach Kohlenstoffdioxid ist es das bedeutendste durch den Menschen freigesetzte Treibhausgas. Es ist 20 bis 30 Mal schädlicher als die gleiche Menge Kohlendioxid, kommt allerdings nur in geringeren Mengen in der Atmosphäre vor. Methan entweicht aus defekten Erdgasleitungen, denn es ist der Hauptbestandteil...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/57/definition/M

Methan (Methylwasserstoff, Grubengas, Sumpfgas, leichtes Kohlenwasserstoffgas) CH4 ^[CH_{4}] entsteht bei der Fäulnis organischer Stoffe unter Abschluß der Luft und entweicht daher aus dem Morast stehender Gewässer und Sümpfe, besonders wenn man denselben aufrührt, ebenso aus Steinkohlen, namentlich in Bergwerken, wo es die "schlagenden W...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist ein ungiftiges, brennbares, geruch- und farbloses Gas, das z.B. Hauptbestandteil von Erdgas ist und.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/methan/

CH 4, ein farb- und geruchloses, brennbares Gas. In der Natur entsteht Methan bei der Zersetzung organischer Pflanzenstoffe durch Methanbakterien und ist Bestandteil der aus Sümpfen aufsteigenden Gase ( Sumpfgas ). Es ist auch in den Spalten und Klüften von Bergwerken enthalten (Grubengas) und bildet mit Luft explosive Gemisch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/methan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.