
Methanhydrat ist eine gefrorene Verbindung aus Methan und Wassermolekülen. Letztere bilden eine Art Käfig, in dem die Gasmoleküle chemisch ungebunden eingeschlossen sind.Gemäß unterschiedlichen (modellbasierten) Schätzungen liegen die globalen Methanhydratmengen zwischen 500 und 12.000 Pg Kohlenstoff (in der Atmosphäre befinden sich ca. 4 Pg...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3011

Methanhydrat (Methanklathrat – von lat. clatratus = Käfig –, auch Methaneis oder Gaskondensat genannt) besteht aus Methan, das in erstarrtem Wasser eingelagert ist, wobei die Wassermoleküle das Methan vollständig umschließen. Methanhydrat wird daher als Einlagerungsverbindung (Klathrat) bezeichnet. Russische Wissenschaftler stellten die Hy...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Methanhydrat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.