
Die Neufundlandbank (engl.: Grand Banks) ist eine Gruppe von Unterwasserplateaus südöstlich von Neufundland auf dem nordamerikanischen Kontinentalschelf. Das Gebiet ist bekannt für hohen Seegang. In Tiefen von 25 bis 100 Metern treffen dort der kalte Labradorstrom und der warme Golfstrom aufeinander. Das Zusammentreffen dieser beider Ströme un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neufundlandbank

Neufundlandbank , die steil aus dem Meer ansteigende Terrasse, die sich von der Insel Neufundland aus 500 km weit in südöstlicher Richtung erstreckt, und deren sandiger oder schlickeriger Boden mit Muscheln bedeckt und der Tummelplatz der unzähligen Fischchen ist, welche die Nahrung des Kabeljau (Dorsches) bilden. Das Meer über ihr ist 55-80 m ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schelfgebiet des Atlantischen Ozeans östlich und südöstlich von Neufundland, mit Untiefen bis zu – 4 m (Virgin Rocks); wichtiges Fischereigebiet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neufundlandbank
Keine exakte Übereinkunft gefunden.