Aromaten Ergebnisse

Suchen

Aromaten

Aromaten Logo #42000 Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie. Ihr Name stammt vom aromatischen Geruch der zuerst entdeckten Verbindungen dieser Stoffklasse. Aromatische Moleküle besitzen mindestens ein Ringsystem, das nach der Hückel-Regel in konjugierten Doppelbindungen, freien Elektronenpaaren oder unbesetzten ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aromaten

Aromaten

Aromaten Logo #42089Aromaten (eigentlich aromatische Kohlenwasserstoffe) ist eine Sammelbezeichnung für Kohlenwasserstoffe, deren Moleküle einen oder mehrere Benzolringe, im Allgemeinen mit paraffinischen Seitenketten (Toluol) enthalten. Wegen ihres hohen Heizwertes und der guten Klopffestigkeit sind Aromaten....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/aromaten.html

Aromaten

Aromaten Logo #40037Kohlenwasserstoff-Gruppe mit relativ hohem spezifischen Gewicht und guten Lösungseigenschaften, deren chemischer Stammkörper das Benzol ist. Diese Verbindungen heißen Aromaten, weil viele dieser abgeleiteten Stoffe einen aromatischen Geruch haben. Die bekanntesten Aromaten sind: Benzol, Toluol, Xylol. Sie werden in Kokereien und bei der Mineral...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Aromaten

Aromaten Logo #40122A. ist eine Sammelbezeichnug für aromatische Kohlenwasserstoffe, die als Grundkörper einen Kohlenwasserstoff der Summenformel C6H6 enthalten (Benzol).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Aromaten

Aromaten Logo #42134Aromaten, aromatische Verbindungen, zyklische organische Verbindungen mit einer bestimmten Anzahl an konjugierten Doppelbindungen im Molekül. Deren Ï€-Bindungen befinden sich nicht nur jeweils zwischen zwei benachbarten C-Atomen, sondern verteilen sich gleichmäßig über das gesamte Ringsystem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aromaten

Aromaten Logo #42294Grundgerüst der aromatischen Kohlenwasserstoffe ist Benzol. Gewonnen wird es vor allem durch Erdölraffination, zum Teil auch aus Steinkohle und Kokereigas. Verwendung findet Benzol vor allem als Ausgangsstoff für chemische Prozesse bei der Herstellung von Nylon, Synthesekautschuk, Kunststoffen, Farbstoffen etc. sowie...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5015.htm

Aromaten

Aromaten Logo #42661(Meist) ringförmige Moleküle mit 1, 3, 5, 7 usw. konjugierten Doppelbindungen. Bei den genannten Zahlen führt die Konjugation aus quantenmechanischen Gründen zu besonders stabilen Systemen.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/organik/aromat.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.