
Als Prothallium (von lat. "pro" = vor und grch. "thallos" = Spross) bezeichnet man in der Botanik den haploiden Gametophyt der Farne. Das Prothallium entwickelt sich aus einer vom Sporophyt der Farne produzierten Spore. Es ist relativ kurzlebig, meist nur wenige Millimeter groß und wird wegen seiner Unscheinbarkeit kaum je vom Laien wahrgenom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prothallium

Prothạllium das, Botanik: fädiger, flächiger oder knollenförmiger Vorkeim (Gametophyt) der Farnpflanzen, der die Fortpflanzungsorgane trägt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gametophyt bei Farnpflanzen; trägt Antheridien und/oder Archegonien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Prothallium (Protonema, griech., Vorkeim), bei den stammbildenden Kryptogamen das aus den keimenden Sporen zunächst hervorgehende, in seinem Wachstums- und Gestaltverhältnissen noch mit dem Thallus der Thallophyten übereinstimmende Organ (vgl. Moose, Farne und Gefäßkryptogamen).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus Sporen entstehender, kleiner, grüner Vorkeim, die geschlechtliche Generation der Farnpflanzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prothallium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.