
Maler und Miniaturist zwischen 1395-1420, vermutlich französischer Herkunft. Benannt nach einem aus Stift Heiligenkreuz stammenden Diptychon (nach 1400, jetzt Kunsthistorisches Museum, Wien). Seine Malweise verrät die Pariser Schule und erinnert dabei vielfach an Werke der Buchmalerei. Weitere Tafeln in Washington, München und Basel. Liter...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Meister_von_Heiligenkreuz

Mit Meister von Heiligenkreuz wird ein gotischer Maler und Miniaturist bezeichnet, der zwischen 1395 und 1420 Altarbilder und auch Buchmalereien geschaffen hat. Der namentlich nicht bekannten Künstler erhielt seinen Notnamen nach seinem zuletzt im Stift Heiligenkreuz in Niederösterreich nachweisbaren zweiteiligen Altarbild, einer Verkündigung M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meister_von_Heiligenkreuz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.