
Elektrodiagnostik: Elektrokardiografie bei einem Kleinkind zur Überprüfung des Herzrhythmus Elektrodiagnọstik, die Anwendung der Elektrizität zur Krankheitserkennung (u. a. Elektroenzephalogramm, Elektrokardiogramm, Elektromyogramm).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektro/diagnostik En: electrodiagnosis  diagnostische Methoden, die a)  bioelektrische (= im Körper entstandene) Spannungen abgreifen u. registrieren (z.B. EKG, EMG, EEG), b)  mit Hilfe elektrischer Ströme Reize zur Erregbarkeitsprüfung setzen (z.B. zur Prüfung der sog. faradischen Erregbarkeit; s.a. 
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Elektrodiagnostik Anwendung der Elektrizität zu diagnostischen Zwecken, Prüfung der Sinne und der Bewegungsreaktion vom Nerven und Muskel aus.
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/13384.html

elektrophysikalisches Verfahren zur Krankheitserkennung, besonders zur Prüfung der Muskel- und Nervenerregbarkeit, z.   B. Elektroenzephalographie, Elektrokardiographie u.   a.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/elektrodiagnostik
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.