
Elektrofischen ist eine Fischfang-Methode, bei der elektrischer Strom zum Fang der Fische eingesetzt wird. Dabei wird durch das Wasser ein Gleichstrom geleitet und bei sachgemäßer Anwendung schwimmen die im Stromkreis befindlichen Fische zur Anode, wo sie eingesammelt werden können. Da mit dieser Fang-Methode die Tiere unter bestimmten Vorausse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrofischerei

Elẹktrofischerei, Fischfang mit elektrischem Strom, der, ins Wasser geleitet, die Fische veranlasst, sich zur Anode zu bewegen, wo sie betäubt werden. Die Elektrofischerei ist genehmigungspflichtig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fischfang mit Hilfe elektrischen Gleich- oder Impulsstroms; die Fische bewegen sich im zwischen Anode und Kathode erzeugten elektrischen Spannungsfeld mit dem Kopf voran aktiv auf die Anode zu (positive Galvanotaxis) und fallen dort ggf. in eine Elektronarkose. Anwendung z. B. beruflich zum Fang von Aalen. Weitere Anwendung des elektrischen S...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrofischerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.