
Manier (von französisch la manière: „Art und Weise“) bezeichnet: Manier ist der Familienname folgender Personen: Manieren bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manier
[Stil] - Manier (im Singular) steht für die persönliche Eigenart, die Handschrift eines Künstlers oder Autors. Die Manier wird ursprünglich gegen den Stil abgegrenzt, der allgemeiner die Eigenart einer gesamten Kunstrichtung bezeichnet. In der Alltagssprache wird der Begriff Stil allerdings oft im Sinne von Manier gebra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manier_(Stil)

Manier die, Kunstwissenschaft: von G. Vasari eingeführter Begriff, ursprünglich für die eine Zeit oder einen Meister charakterisierenden Stileigentümlichkeiten, mit »Maniera tedesca« wurde z. B. die Gotik bezeichnet (Manierismus); dann in abschätzigem Sinn: Routine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manier die, Musik: seit Ende des 17. Jahrhunderts Bezeichnung für die Verzierung in der Instrumentalmusik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manier die, meist Plural, allgemein: Lebensart, Benehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manier (franz. manière), im allgemeinen die "Art und Weise", wie man etwas zu thun pflegt, besonders wenn damit den Forderungen der Wohlanständigkeit genügt wird; tadelnde Bezeichnung solcher Eigenschaften eines Kunstwerkes, welche nicht durch das Wesen des dargestellten Gegenstandes gegeben sind, sondern in sklavischer Nachahmung oder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Festungsbau) Ein besonderes festungsbauliches Prinzip, nach dem einzelne Festungswerke aufgebaut und untereinander ausgerichtet sind, um optimale defensive Positionen zu schaffen und zugleich einen bestmöglichen Einsatz eigener Artilleriewaffen zu gewährleisten.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1930) Manier. Es gibt zweierlei Art der Zusammenstellung der Gedanken des Vortrags: 'Manier (modus aestheticus)' und 'Methode (modus logicus)'. Die erstere hat kein anderes Richtmaß als 'das
Gefühl der Einheit in der Darstellung', die andere befolgt hierin bestimmte Prinzipien. Für die ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32500.html

(Text von 1910) Manier
1). Stil
2). Manier bezeichnet eine aus der Eigenart des Künstlers hervorgegangene, ganz besondere Art und Weise der künstlerischen Darstellung,
Stil (von lat.
stilus, gr.
stylos, Griffel, mit dem man in die Wachstafeln die Schriftzeiche...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37673.html
(allgemein) Lebensart, Umgangsform.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manier-allgemein
(Kunst) die persönliche, von subjektiver Haltung bestimmte Kunstsprache; auch die stilistische Eigenart ganzer Epochen (z. B. maniera greca, maniera bizantina ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manier-kunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.