Eros Ergebnisse

Suchen

EROS

EROS Logo #42000 EROS (Abkürzung für The `Extremely Reliable Operating S`ystem) war ein Forschungsprojekt für ein Betriebssystem mit besonderer Ausfallsicherheit und einer sehr feinkörnigen Rechtevergabe an Benutzer und Programme. Dies wird nicht über Zugriffskontrolllisten und „klassische“ Unix-ähnliche Rechte in einem Dateisystem realisiert, sondern .....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/EROS

EROS

EROS Logo #42000[Satellit] - Die Satelliten der Serie EROS (Earth Resources Observation Systems) sind kommerzielle Erdbeobachtungssatelliten, basierend auf dem Satellitenbus der israelischen Satellitenserie Ofeq und werden von Israel Aircraft Industries (IAI) hergestellt. Diese Satelliten-Serie wird von der israelisch-US-amerikanischen Fir...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/EROS_(Satellit)

Eros

Eros Logo #42000 Eros bezeichnet: Die Abkürzung EROS steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eros

Eros

Eros Logo #42000[Album] - Eros ist das erste Best-of-Album von Eros Ramazzotti. Es wurde am 28. Oktober 1997, dem 34. Geburtstag des Sängers, veröffentlicht. Das Album verkaufte sich in den ersten zwei Tagen nach seinem Erscheinen allein in Europa rund 1,2 Millionen mal. In Deutschland erhielt das Album 1999 Dreifach-Platin für 1,5 Mill...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eros_(Album)

Eros

Eros Logo #42000[Mythologie] - Eros auf einer rotfigurigen Spule (Attische Malerei um 450 v. Chr., Louvre in Paris) Eros ({ELSalt2|Ἔρως} Érōs /ěrɔːs/) ist in der griechischen Mythologie der Gott der begehrlichen Liebe. Ihm entspricht in der römischen Mythologie Amor, der als Personifikation der erotischen Begierde auch Cupido (...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eros_(Mythologie)

Eros

Eros Logo #42000[Philosophie] - Der Ausdruck Eros ({ELSalt2|ἔρως} érōs /ěrɔːs/) kann im Deutschen unter anderem mit „Liebe“ oder „Begehren“ wiedergegeben werden. Er bezeichnet in der antiken griechischen Literatur und in der philosophischen Tradition eine unterschiedlich definierte und beschriebene Form starken Begehrens ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eros_(Philosophie)

Eros

Eros Logo #42005griechischer Gott der Liebe, Sohn des Ares und der Aphrodite, Geliebter von Psyche. Dargestellt wird er als geflügelter Bogenschütze. Entspricht dem römischen Amor.
Gefunden auf https://mythentor.de/worttafel/e.htm

Eros

Eros Logo #42234Vorname. Altgriechisch, nach dem Gott der Liebe.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-mann

Eros

Eros Logo #40038Griechischer Liebesgott, eng verbunden mit Aphrodite. Darstellungen zeigen ihn als schönen Jüngling oder geflügelten Knaben, meist unbekleidet mit den Attributen Pfeil und Bogen oder Köcher. Auf antiken Münzen ist Eros auf Delphinen reitend dargestellt oder als Begleiter zusammen mit Aphrodite. Manchmal kommt er auch im Str...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Eros

Eros Logo #40056Eros ist der griechische Gott der Liebe. Am Anfang entsprang - nach Hesiodos - Tartaros zusammen mit Tartaros, Gaia und Nyx dem Chaos. Später wurde er allgemein als der Sohn des Ares und der Aphrodite angesehen, der sich in Begleitung seiner Mutter befand und als geflügelter Bogenschütze dargestellt wurde. Mit seinen Pfeilen erregte ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Eros

Eros Logo #42013Ein unregelmäßig geformter Asteroid mit einer Größe von 35 x 16 x 8 km, der 1898 von G. Witt entdeckt wurde. Seine exzentrische Bahn bringt ihn alle sieben Jahre in die Nähe der Erde (manchmal innerhalb von 22 Mio. km). Seine Umlaufzeit um die Sonne beträgt 643 Tage.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Eros

Eros Logo #42077Griechischer Liebesgott, eng verbunden mit Aphrodite. Darstellungen zeigen ihn als schönen Jüngling oder geflügelten Knaben, meist unbekleidet mit den Attributen Pfeil und Bogen oder Köcher. Auf antiken Münzen ist Eros auf Delphinen reitend dargestellt oder als Begleit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Eros

Eros Logo #42134Eros , der, Philosophie: die Form der Liebe, die nach antiker Anschauung sinnlich, seelisch und geistig zugleich ist. Nach der Lehre der Kirchenväter steht der sinnliche Eros der christlich verstandenen Liebe (Agape) gegenüber.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eros

Eros Logo #42134Eros Eros , Astronomie: 1898 entdeckter Planetoid zwischen Erde und Mars im mittleren Abstand von 1,46 AE von der Sonne; er ist rund 33 km lang und 13 km breit. Wegen seiner außergewöhnlichen Bahn wurde er zur Bestimmung der Sonnenparallaxe (Maß für die Entfernung Sonne† †™Erde) herangezogen. Eros wu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eros

Eros Logo #42134Eros, männlicher Vorname, Name des Gottes der Liebe in der altgriechischen Mythologie. Mit seinen Pfeilen brachte er Liebe, aber auch Unruhe und Unglück zu Göttern und Menschen. Bekannter Namensträger: Eros Ramazotti, italienischer Popsänger (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eros

Eros Logo #42134Eros: Lucas van Leyden, »Venus und Amor«, Kupferstich (1530; Wien, Graphische Sammlung... Eros, , lateinisch Amor oder Cupido, der griechische Gott der Liebe, bei Hesiod zugleich mit Erde (Gaia), Finsternis (Erebos) und Nacht (Nyx) aus dem Chaos entstanden, nach späteren Myt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eros

Eros Logo #42638Eros (griech.): 1. Mythologie: griech. Gott der sinnlichen Liebe; 2. die der geschlechtlichen Liebe zugrunde liegende sinnlich-ästhetische Anziehungskraft; 3. philosophischer Erkenntnisdrang, geistig-kreative Tätigkeit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Eros

Eros Logo #42641In der griechischen Mythologie ist Eros der Gott der Liebe. Er ist der Sohn der Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und des Ares, dem Gott des Krieges. Diese Mutmaßung gilt jedoch als klares Paradoxon, denn Eros gilt gleichzeitig als Vater des Uranos, der als Urgroßvater von Ares gilt. Nach Hesiod, einem griechischen Dic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Eros

Eros Logo #40057Aquarell nach einer Zeichnung von Gerhard Marcks nach einem Vasenbild Entspringt am Anfang dem Chaos zusammen mit Gaia, Nyx und Tartaros [Hes.theog.116ff]. Eros als Schmied Anakreon Μεγάλῳ δηὖτέ μ' Ἔρως ἔκοψεν ὥστε χαλκεύς πελέκει, χειμερίῃ δ' ἔλουσεν ἐν χαράδρ...
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Eros

Eros Logo #42265Eros - der Gott Name des griechischen Gottes der Liebe, dem Sohn der Liebesgöttin Venus. Auch als Amor, Cupid, Cupido und ähnlich. Daraus abgeleitet der Eros, die geschlechtliche Näherung und die emotionale und geistige Lust an geschlechtlichen Dingen, die Erotik. Eros bei Plato Eine von vier Arten ...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Eros

Eros

Eros Logo #42295Eros (lat. Amor, Cupido), bei den Alten der Gott der Liebe. Homer erwähnt ihn nicht, bei ihm ist nur Aphrodite die Liebe erweckende Gottheit. Nach Hesiod dagegen gehört er zu den ältesten Göttern, der mit der Erde und dem Tartaros aus dem Chaos hervorging und als einigende und bezwingende Macht in allen Göttern und Menschen auftritt. Diese kos...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eros

Eros Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : [1] von S. Freud nach dem griechischen Liebesgott benannter Trieb, der dem Todestrieb entgegengesetzt ist und die vereinigenden, aufbauenden, lebenserhaltenden Kräfte repräsentiert[2] In der Sozialphilosophie L. Kofiers (1967) der Dreiklang von Liebe und Sexualität, Freundschaft und Geselligkeit und umfassender ......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/eros/eros.htm

Eros

Eros Logo #42871(Astronomie) einer der Planetoiden, 1898 entdeckt; kommt auf stark exzentrischer Bahn der Erde bis auf 22 Mio. km nahe und eignet sich daher zur genauen Bestimmung der Sonnenparallaxe. Eros war Ziel der Raumsonde NEAR Shoemaker, die am 14. 2. 2000 in eine Umlaufbahn einschwenkte und dort am 12. 2. 2001 als erster Raumflugkö...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eros-astronomie

Eros

Eros Logo #42871(Mythologie) Sohn der Aphrodite und des Ares, griechischer Gott der Liebe; in der Philosophie und spekulativen Mystik ein zentrales Weltprinzip: das Zusammenstreben alles Seienden; in der Antike als geflügelter Knabe mit Pfeil und Bogen dargestellt; in römischer Zeit sowie in Renaissance und Barock als Eroten vor allem auf W...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eros-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.