
Milliwatt. Ein tausendstel Watt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/mw1.htm

Mittelwelle.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/mw2.htm

MW ist eine Abkürzung für: Mw steht für: mW steht für: mw steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MW

Akronym für Microwave bzw. Mikrowelle, Bezeichnung für den Bereich des elektromagnetischen Spektrums von ~0,1 cm - ~100 cm.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-m.htm

Abkürzung für Masters of Wine; siehe dort. Masters of Wine Das „Institute of Masters of Wine“ (IMW) wurde im Jahre 1955 in London (Großbritannien) durch eine Gruppe von Weinhändlern in kooperativer Zusammenarbeit mit der Vintners Company gegründet. Als Vorläufer gilt übrigens der im Jahre 1908 vom berühmten Weinhändler und Weinaut...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/mw

Abkürzung für Megawatt (= 1 Million Watt)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(Mittelwelle ) Frequenzbereich von 526,5 kHz bis 1606,5 kHz für 'nationale/regionale' Radio-Ausstrahlungen in Mono-Qualität, störungsbehaftet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Mittelwelle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Abkürzung für Milliwatt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

MW, Einheitenzeichen für Megawatt, 1 MW = 1 000 000 W.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

MW, Funktechnik: Abkürzung für Mittelwelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rundfunktechnik: Abkürzung für Mittelwelle Physik: Abkürzung für Megawatt (1 Million Watt)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Abk. für Mittelwelle: der Frequenzbereich von 300 kHz und 1650 kHz, der für internationale Radio-Ausstrahlungen genutzt wird, jedoch sehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Länderkennzeichen für Malawi.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Middleware
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.