
1994 eingeführtes MPEG-Verfahren. Gegenüber dem MPEG-1-Verfahren werden z.B. das in der Fernsehwelt verwendete Zeilensprungverfahren und verschiedene Bildseitenverhältnisse wie z.B. 16:9 berücksichtigt. Zusätzlich können wesentlich höhere Qualitäten und Datenr...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/mpeg2.htm

Das Videokompressionsverfahren, das für die DVD-Aufzeichnung Verwendung findet.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17187&page=1

Das Videokompressionsverfahren, das für die DVD-Aufzeichnung Verwendung findet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17187&page=1

MPEG 2 wurde für den Einsatz bei Rundfunkanwendungen hoher Bandbreite entwickelt. MPEG 2 definiert sich durch eine 720 mal 480 Wiedergabe mit 60 Halbbildern pro Sekunde und einer Abspielrate, die zwischen 500 Kilobytes pro Sekunde und über zwei Megabytes pro Sekunde liegen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

MPEG-2 MPEG-2-Audio ist die Erweiterung von MPEG-1-Audio. Es ermöglicht die Koordination von fünf zusätzlichen Kanälen (48 kHz). siehe auch: Audio-Formate
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. Eine Erweiterung des MPEG-1-Standards, der für die Fernsehübertragung und HDTV entwickelt wurde. MPEG-2 definiert eine höhere Bandbreite von bis zu 40 Mbps, fünf Audio-Kanäle, ein breiteres Spektrum an Bildgrößen sowie Video mit Zeilensprung. ® siehe auch HDTV. ® Vgl. MPEG-1, MPEG-3, MPEG-4.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Industriestandard der MPEG (Motion Picture Expert Group) zur komprimierten und damit platzsparenden Speicherung von Video- und Audiodaten, leistungsfähiger als der Vorläufer MPEG-1. Entsprechende MPEG-2-Dateien können auf dem Computer mit Software-Playern (z.B. WinDVD oder PowerDVD) wiedergegeben werden oder in Form etwa einer DVD oder SVCD auch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

(auch:
MPEG2, MPG2). MPEG-2 ist ein Verfahren zur Kompression von Videofilmen. Es wird bei der SVCD und DVD eingesetzt. Im Gegensatz zum Vorgänger MPEG-1 werden die Videodaten mit einer variablen Bitrate (VBR) gespeichert: Aktionszenen bekommen einen höheren Datenfluss, die berüchti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Neuer Kompressionsstandard als Erweiterung von MPEG-1 bis zu einer Datenrate von 100 MBit/s (Gesamtdatenrate).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

Mehrkanaltonstandard entwickelt von der Motion Pictures Expert Group.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

MPEG-2 ist ein Standard zur Speicherung von Filmen in DVD-Qualität in geringen Dateigrößen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.