
Streichmassage zur Behandlung und Beseitigung von Lymphstauungen, die aufgrund von verzögertem Lymphabstrom verursacht werden, zum Beispiel nach einer Masektomie. Dabei verteilen leichte Streich- und Druckmassagen mit Hand und Finger die Flüssigkeiten in andere Gebiete, aus denen sie besser abfließen können.
Gefunden auf
https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Massageformen, die die Lymphe in ihren möglicherweise verstopften Gefäßen in Bewegung bringen soll; die Lymphdrainage kann aber auch als 'Anstechen' und entleeren der größten Lymphgefäße, die Körpergewebe 'entwässern', durchgeführt werden.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Sanfte, aber sehr wirksame Streichelmassage nach Dr. Vodder in Lymphbahnrichtung zur Beschleunigung des Lymphstromes bei entsprechenden Stauungserscheinungen, z. B. nach Brustamputation. Der Lymphfluß wird durch enganliegende Kleidung behindert. Brustamputierte Frauen sollten deshalb keinen BH...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Bei der Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massage entlang der
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Die Lymphdrainage ist eine eher physikalische Therapie , wird aber in der Regel beim Physiotherapeuten angeboten und in vielen Fällen sogar von den Krankenkassen übernommen. Sie zählt trotz allem zu den Massagetherapien, auch wenn der Begriff `Drainage†œ eher an in den Körper eingeführte Schläuche erinnert †“ was hier keinesfalls gesch...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Lymphdrainage.html

Lỵmphdrainage die, besondere Form der Massage (Streichmassage) zur Beseitigung von Lymphstauungen; angewendet z. B. bei Armödemen nach Brustoperation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spezielle Art der Streichmassage und des Ausstreichens zur Behandlung des Lymphödems, z. B. nach axillärer Dissektion. Man unterscheidet die manuelle von der apparativen Lymphdrainage. Bei der manuellen Lymphdrainage geschieht die Streichmassage mit den Händen, bei der apparativen Lymphdrainage mit einem eigens hierfür konstruierten Gerät.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Lymph/drainage 1) Ableitung von Lymphe (u. Lymphozyten) durch äußere Drainage des Ductus... (mehr) 2) jede den Lymphabfluss aus dem Gewebe begünstigende Therapiemaßnahme, i.e.S... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Lymphdrainage wurde zu Beginn der 1930er-Jahre entwickelt. Die wohltuende Wirkung der Lymphdrainage hatte der Arzt Dr. Vodder in Frankreich gemeinsam mit seiner Frau entwickelt. Bei der Lymphdrainage ist es die Aufgabe des Masseurs, sich insbesondere der Verbesserung des Lymphflusses seines Patienten oder seiner Patientin zu widmen. Das Vorgehe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Auch manuelle Lymphdrainage. Spezielle Form der Massage entlang der Lymphwege, welche den Abfluss der Lymphe (Lymphfluss) anregt und somit einer Stauung im Gewebe entgegenwirkt. Das Gewebe wird dadurch wieder besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und regeneriert sich besser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Nach einer Operation können die Lymphabflusswege verlegt oder zugeschwollen sein, so dass ein normaler Abfluss der Lymphflüssigkeit nicht gegeben ist. Die Lymphdrainage ist eine Entstauungsmethode, die durch Streich- und Druckmassagen zu einem Abfließen des Gewebswassers beiträgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42499

Entstauungsmaßnahme bei Schwellungen, die durch verzögerten Lymphabfluss verursacht werden. Dabei werden mit Hand und Fingern leichte Streich- und Druckmassagen durchgeführt, die die Flüssigkeit in andere Gebiete verteilen, wo sie besser abfließen.
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/l.html

Die Lymphdrainage wird vornehmlich bei der Behandlung geschwollen- er Körperregionen, z.B. Arme oder Bein, u.a. als Enstauungstherapie eingesetzt. Die im Gewebe befindliche Flüssigkeit wird mittels einer Lymphdrain- age in das Lymphgefäßsystem verschoben. Dies geschieht anhand diverser †“ mit ...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-lymphdrainage.html

Bei dieser Behandlung wird versucht, die Lymphflüssigkeit durch sanfte Massagegriffe aus dem Körpergewebe in die Venen und Lymphbahnen zu leiten.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Durch Massagen im betroffenen Gebiet klingen Schwellungen, die durch verzögerten Lymphabstrom verursacht werden, leichter ab. Ist häufig notwendig nach Entfernung der Achsellymphknoten bei Brustkrebs, bei der es durch den schlechteren Lymphabfluss zu Schwellungen des Armes kommen kann.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Durch diese sanfte Spezialmassage beeinflussen wir den Lymphfluss und ermöglichen Entwässerung, Entschlackung, Entgiftung. Erhöhtes Wohlbefinden durch diesen Reinigungsprozess und Steigerung der Abwehrkräfte kann das Ergebnis sein. Maria Huber-Wenig konsulenten.htm, Sigma, Fachtext
Gefunden auf
https://www.symbiose.at/glossar.htm

Das ist eine sanfte Massagetechnik, die dazu dient, den Lymphabfluss zu fördern. Das geschieht durch eine großflächige Massage in Richtung des Herzens. So öffnen sich die Lymphgefäße, Schlacken und Giftstoffe werden aus dem Körper abtransportiert. Aufgestaute Gewebsflüssigkeit, die häufig zu Schwellungen an Füßen, Beinen und Händen füh...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/L-Lymphdrainage.ht

Die Lymphdrainage ist eine Massagetechnik, die von Emil Volder entwickelt wurde. Die Lymphe ist ein sehr bedeutendes Organ des Körpers, da sie Stoffwechselprodukte, Bakterien und Fremdkörper sammelt. Somit reinigt sie den Körper und besonders das Blut. Durch eine Lymphdrainage werden die Lymphgefäße...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Lymphdrainage.htm

Der Ausdruck setzt sich aus dem lateinischen Wort 'lympha' für klares Wasser und dem französischen Wort 'drainage' für Entwässerung zusammen. Methode Das Lymphgefäßsystem hat eine entscheidende Funktion bei der Entsorgung der Gewebeflüssigkeit. Mit Hilfe von ca. 800 Filterstationen (Lymp...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

eine mit kreisenden Druckbewegungen von der Körpermitte nach außen arbeitende Streichmassage zur Beseitigung von krankhaft angesammelter Gewebsflüssigkeit (Lymphstau) in bestimmten Körperregionen. Die Lymphdrainage soll den Abfluss der Lymphe und den venösen Blutstrom zum Herzen fördern sowie die massierte Region entschlacken und die Abwehrze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lymphdrainage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.