
Die Krakusen waren Reiterregimenter der österreichisch-ungarischen Armee, die während des polnischen Novemberaufstands 1830 aus Freiwilligen in den einzelnen Wojwodschaften gebildet wurden. Die Krakusen wurden später der Linie beigefügt. Ihre Mannschaftsstärke belief sich auf etwa 8.000 Mann. Auch während der Koalitionskriege 1812 gab es ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krakusen

Krakusen , poln. leichte Reiter, 1812 vom General Uminski in Krakau errichtet und nach dem mythischen Polenfürsten Krakus benannt; 1830 ward der Name auf alle neuerrichteten Reiterscharen der aufständischen Polen übertragen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.