Karde Ergebnisse

Suchen

Karde

Karde Logo #42000[Begriffsklärung] - Karde steht für: Karde ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karde_(Begriffsklärung)

Karde

Karde Logo #40067Die Karde sieht aus wie eine Distel, ist es aber nicht, sondern gehört in eine eigene Pflanzenfamilie. Früher wurden die getrockneten, stacheligen Kardenköpfe zum Karden (Kämmen) der Wolle benutzt, eine wichtige Vorbereitung vor dem Spinnen zu Garn. Als Heilpflanze ist die Karde relativ unbekannt. Durch die Fähigkeit ihrer Wurzel gegen Borreli...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/karde.htm

Karde

Karde Logo #42067Dipsacus fullonum. Die Wurzel der in Europa und Nordafrika wachsenden Pflanze eignet sich gut zur Behandlung der Borreliose. Die Wurzeltinktur sollte dabei wegen des Lebenszyklus der Borrelien mindestens einen Monat lang eingenommen werden. Für andere Anwendungen wird die Karde nur noch selten ...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Karde

Karde Logo #42134Kạrde die, Krempel, Textiltechnik: Spinnereimaschine zur Auflösung von Fasern in Wirrlage (Flocken), zur Faserparallelisierung (Kardieren), zum Ausscheiden von Verunreinigungen und zur Herstellung eines Faserbands.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karde

Karde Logo #40030Cardy ist ein Stielgemüse und gehört zur botanischen Familie der Korbblütler (bot.: Compositae oder Asteraceae). Er hat das Aussehen einer zierlichen Artischocke und ist mit dieser botanisch eng verwandt. Man vermutet sogar, dass er die Stammform der Artischocke ist. Die mehrjährig wachsende Cardypfla ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Karde

Karde Logo #42295Karde (Kardendistel), s. Dipsacus. Dann auch s. v. w. Cynara Cardunculus (s. Cynara).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Karde

Karde Logo #42871(Botanik) Gattung der Kardengewächse, distelartige Kräuter mit stechenden Hüllkelchblättern und Spreublättern. Bei der Weberkarde, Dipsacus sativus, sind die Spreublätter der Blüten an der Spitze hakig abwärts gekrümmt. Die Blütenköpfe werden daher zum Aufrauhen wollener Tuche verwendet. Daneben gibt es in Deutsc...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/karde-botanik

Karde

Karde Logo #42871(Textilkunde) Vorbereitungsmaschine in der Baumwollspinnerei zum Auflösen des Faserguts bis zur Einzelfaser, zum Ausrichten der Fasern und Ausscheiden von kurzen Fasern und Verunreinigungen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/karde-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.