
Als Wiedervereinigung bezeichnet man die Wiederherstellung der Einheit von politischen Gebilden. Sie ist zu unterscheiden von einer einfachen Vereinigung von Gebilden, die nicht durch Kriege oder ähnliches zuvor geteilt wurden. Erfolgte Wiedervereinigungen sind beispielsweise Theoretisch mögliche Wiedervereinigungen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedervereinigung

W. bezeichnet die über staatsrechtliche Verträge wiederhergestellte Einheit Deutschlands durch den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3.10.1990 (Nationalfeiertag). Die W. erfolgte nach Art. 23 Abs. 2 GG.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Als das nach dem Zweiten Weltkrieg geteilte Deutschland 1989 die W. erlebte, hieß das zunächst, daß der marode sozialistische Ostteil von dem florierenden privatwirtschaftlichen Westteil geschluckt wurde. Was dem Westteil so schlecht bekommen ist, daß er zum armen Schlucker wurde und bald begann, sich selbst immer mehr zu ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Wiedervereinigung: Feier vor dem Berliner Reichstag in der Nacht zum 3. 10. 1990 Wiedervereinigung, die Wiederherstellung der staatlichen Einheit eines (in der Folge eines Krieges) gespaltenen Landes. Der Ost-West-Konflikt und innere Gegensätze führten nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von 1949 bis 1990 war Deutschland zweigeteilt: Es gab im Westen die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und im Osten die Deutsche Demokratische Republik (DDR).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42376

die Wiederherstellung der staatlichen Einheit eines zumeist infolge von Kriegen gespaltenen Landes. Der 2. Weltkrieg und der Ost-West-Konflikt bedingten die Teilung Deutschlands, die über 40 Jahre eine Friedensordnung in Europa blockierte. Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde ein Wiedervereinigungsgebot festgeschrieben. Der Mauer......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiedervereinigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.