
Langsamer, oft schleichender Krankheitsverlauf über längere Zeit oder auch dauerhaft.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

chronos ... (griech.) die Zeit Der meist schleichend einsetzende und lange andauernde Verlauf einer Erkrankung. Heilt eine Krankheit nach 8 - 12 Wochen nicht aus, kann man von solch einem Verlauf sprechen. Viele degenerative Erkrankungen wie auch die Erkrankungen des Seniums verlaufen meist c.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=485

langsam sich entwickelnd
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstc.html

akutmit der Bedeutung von langwierig, länger andauernd, sich langsam entwickelnd - aber nicht von nicht heilbar.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

eine längere Zeit andauernd oder wiederkehrend
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Lang andauernd, dauerhaft. Über einen langen oder längeren Zeitraum bestehend
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Chronisch steht für 'sich langsam entwickelnd', 'schleichend', 'von langer Dauer sein'. Asthma ist eine Erkrankung, deren Beschwerden in der Regel über Jahre hinweg andauern, zum Teil auch das ganze Leben lang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Sich langsam entwickelnd, langsam verlaufend, sich über längere Zeit hinziehend (z.B. auf eine Krankheit bezogen). Im Gegensatz zu vorübergehend oder akut. Eine akute Erkrankung kann in eine chronische übergehen, wenn sie länger als ca. 8-10 Wochen andauert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

chronisch , lange dauernd, langwierig; langsam verlaufend (von Krankheiten); Gegensatz: akut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Langsam verlaufend, sich langsam entwickelnd (im Gegensatz zu akut).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Sich langsam entwickelnd, langsam verlaufend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

dauerhaft, anhaltend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42446

Als chronisch werden langwierige und dauerhafte Erkrankungen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

langsam verlaufend, langwierig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Beschreibung für etwas, das sich langsam entwickelt oder das langsam verläuft oder das dauernd bestehen bleibt. Der Diabetes mellitus ist ein Beispiel für eine chronische Krankheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Langsam verlaufend; sich langsam entwickelnd
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/c/Chronisch.php

langsam verlaufend, sich langsam entwickelnd (im Gegensatz zu akut)
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/c.html

Chronische Krankheiten sind von langer Dauer. Sie entwickeln sich oft langsam, schleichend. Das Gegenteil von chronisch ist akut. Akute Krankheiten treten plötzlich auf und sind von kürzerer Dauer.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
(-e Polyarthritis) Polyarthritis
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
(-er Gelenkrheumatismus) Rheuma
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

C. bedeutet `langsam und lange verlaufend'. Akute Schmerzen z. B. dauern Stunden bis wenige Tage, chronische dagegen mehrere Wochen oder länger.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Sich langsam entwickelnd, langsam und über lange Zeit verlaufend.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

sich langsam entwickelnd, schleichend, von langer Dauer
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Chr

(Text von 1927) Chronisch gr. chronos Zeit, langsam sich entwickelnd, langsam verlaufend, nach GALENOS Krankheiten von mehr als 40 Tagen Dauer, jetzt Krankheit ohne stürmische Erscheinungen, schleichende Krankheit, ebenso Chronizität.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12578.html

anhaltend, von langer Dauer. Gegensatz: akut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chronisch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.