Baryt Ergebnisse

Suchen

Baryt

Baryt Logo #40196Name: Baryt (Schwerspat). Formel: Ba[SO4] Härte 3 - 3,5 Glanz Glasglanz, Fettglanz. Farbe: farblos, weiß, verschiedene. Farbe:n Strich weiß Dichte [g/cm3] 4,5 Kristallform ...
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/sulfate/baryt.htm

Baryt

Baryt Logo #42000 Baryt, auch unter seinem Synonym Schwerspat und seiner chemischen Bezeichnung Bariumsulfat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse „Sulfate (und Verwandte)“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Ba[SO4], wobei Barium auch verstärkt durch Strontium ersetzt werden ka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Baryt

Baryt

Baryt Logo #40032Mineralgruppe: Bariumsulfat. Härte nach Mohs: 3. Farbe: verschiedenfarbig. W: Ein Mineral, das gegen Wärme, Säure, Schlag, Druck, Schleif- und Polierbürsten usw. empfindlich ist. Ein seltener Stein, der gelegentlich im Schmuck mitverarbeitet wird. Bei Fassarbeiten kann das Abkitten - verbunden mit der anschließenden Entfernung des Fasserkitts ...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_55.html

Baryt

Baryt Logo #40014Baryt, auch 'Schwerspat' genannt, meist weißes, graues, gelbes oder rötliches Mineral, das vor allem in der Umgebung von Sulfid-, Mangan- oder Eisenerzlagerstätten vorkommt. Fundstellen wurden u. a. in Deutschland (Nordrhein-Westfalen und Oberpfalz), in Österreich (Kärnten) und in den Vereinigten Staaten (Washington und Colorado) entdeckt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Baryt

Baryt Logo #40014Baryt, auch 'Schwerspat' genannt, meist weißes, graues, gelbes oder rötliches Mineral, das vor allem in der Umgebung von Sulfid-, Mangan- oder Eisenerzlagerstätten vorkommt. Fundstellen wurden u. a. in Deutschland (Nordrhein-Westfalen und Oberpfalz), in Österreich (Kärnten) und in den Vereinigten Staaten (Washington und Colorado) entdeckt......
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Baryt

Baryt Logo #42134Barỵt der, Mineral, Schwerspat.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baryt

Baryt Logo #42270Chemische Formel BaSO4 Chemische Zusammensetzung Barium, Sauerstoff, Schwefel Strunz 8. Auflage VI/A.09-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate A: Wasserfreie Sulfate, ohne fremde Anionen [SO4]2-
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Baryt

Baryt

Baryt Logo #42295
  1. Baryt (Baryterde, Baryumoxyd, Schwererde, Terra ponderosa) BaO entsteht bei heftigem Glühen des salpetersauren oder kohlensauren Baryts, ist grauweiß, amorph, zieht begierig Wasser und Kohlensäure an, erhitzt sich beim Besprengen mit Wasser und zerfällt zu Pulver, indem Barythydrat gebildet wird, wirkt ätzend, jedoch weniger als die Al...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.