
Die Strahlung, die beim Menschen unmittelbar eine Gesichtsempfindung hervorzurufen vermag (sichtbare Strahlung). Der sichtbare Spektralbereich kann für praktische Zwecke als im Wellenlängenbereich zwischen 380nm und 780nm liegend angenommen werden.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-l.htm

Als Licht bezeichnet man den sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Im Regenbogen vereint: alle Farben des Lichts. Wellenlängen Dabei handelt es sich um elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge zwischen 380 (violett) und 780 Milliardstel Metern (rot). Quantentheorie Nach der ...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.licht/1/index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Licht, des -es, plur. die -er, Diminut. das Lichtchen, im Plural auch wohl Lichterchen, Oberd. Lichtlein; ein Wort, welches so wohl die leuchtende Materie, als einen mit derselben begabten Körper von bestimmter Gestalt bedeutet. 1. Die leuchtende Materie, die dadurch verursachte Helle un...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1344

In der Anfangszeit der Kirche wurde das Licht beim Gottesdienst nur dann gebraucht, wenn es aus praktischen Gründen nötig war. Noch bis in das 4. Jahrhundert hinein war die Verwendung des Lichtes aus symbolischen Gründen nicht gebräuchlich, da es auch im heidnischen Gottesdienst verwendet wurde. Mi...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Als Licht wird die vom menschlichen Auge wahrnehmbare sichtbare Strahlung bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen kleinen Ausschnitt des elektromagnetischen Strahlungsspektrums, welches neben dem sichtbaren Licht auch die Gamma-, Röntgen, Infrarotstrahlung sowie die UV-Strahlung, die Radiowellen usw. umfasst. Der Spektral...
Gefunden auf
https://www.buero-forum.de/de/ergonomie/licht/begriffe/

(light) Für das menschliche Auge wahrnehmbare elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen etwa 380 und 700 nm. Außerhalb dieses Bereichs ist eine Wahrnehmung nur in Ausnahmefällen müglich. Die grüßte Empfindlichkeit hat das mensch...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16312&page=1

Deutsch for 'Or.' Metapher für G-ttliche Energie
Gefunden auf
https://www.de.chabad.org/library/article_cdo/aid/534934/jewish/Glossar.htm

(light) für das menschliche Auge wahrnehmbare elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen etwa 380 und 700 nm. außerhalb dieses Bereichs ist eine Wahrnehmung nur in Ausnahmefällen möglich. Die großte Empfindlichkeit hat das menschliche Auge bei einer Wellenlänge um 550 nm, die als Grün empfunden wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16312&page=1

Licht breitet sich normalerweise in 300.000 Kilometern pro Sekunde aus. Aber Forscher in den USA haben 2001 erstmals Lichtstrahlen gestoppt, gespeichert und anschließend wieder ausgesendet. Der Eingriff sei ein Meilenstein, der die Geschwindigkeit von Computern und die Sicherheit der Kommunikation entscheidend vorantreiben w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Licht breitet sich normalerweise in 300.000 Kilometern pro Sekunde aus. Aber Forscher in den USA haben 2001 erstmals Lichtstrahlen gestoppt, gespeichert und anschließend wieder ausgesendet. Der Eingriff sei ein Meilenstein, der die Geschwindigkeit von Computern und die Sicherheit der Kommunikation entscheidend vorantreiben werde, kommentierte die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Licht gehört zur elektromagnetischen Strahlung, es umfasst den für Menschen sichtbaren Spektralbereich zwischen UV-Strahlung und Infrarotstrahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Durch das menschliche Auge wahrnehmbarer Bereich der elektromagnetischen Strahlung (Wellenlängen zwischen 400 nm und 700 nm).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Elektromagnetische Strahlung, die vom menschlichen Auge aufgenommen werden kann. Lichtstrahlung besetzt einen kleinen Teil des elektromagnetischen Spektrums und liegt zwischen Wellenlängen von 400-770 nm. Das Auge erkennt Licht unterschiedlicher Wellenlängen als unterschiedliche Farben, wobei die kürzeren Wellenlängen das blaue Ende und die ......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Für manche Séancen muss angeblich völlige Dunkelheit herrschen. Licht erschwert sicherlich betrügerische PK-Manifestationen, es scheint aber auch echte Leistungen stören und verhindern zu können. Dabei mögen sowohl psychische als auch physikalische Faktoren eine Rolle spielen. Für die experime...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Christiaan Huygens über die Unabhängigkeit der Lichtstrahlen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Licht
En: light der sichtbare Bereich des elektromagnet. Spektrums; i.w.S. auch UR- u. UV-Licht. Gerichtet oder ungerichtet (diffus), polarisiert oder nicht-polarisiert (d.h. Feldvektoren nur in einer bzw. in allen senkrecht zur Fortpflanzungsachse stehenden Ebenen schwingend), homogen (= monochromatisch) oder inhomogen (= polychromatisch)...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Licht wird die vom menschlichen Auge wahrnehmbare sichtbare Strahlung bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen kleinen Ausschnitt des elektromagnetischen Strahlungsspektrums, welches neben dem sichtbaren Licht auch die Gamma-, Röntgen, Infrarotstrahlung sowie die UV-Strahlung, die Radiowellen usw. umfasst. Der Spektralbereich des Lichts reic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42367

[light] Elektromagnetische Strahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Spielt in fast allen Religionen und Kulten eine grosse Rolle. Oft wird es mit Gott oder der Erleuchtung gleichgesetzt oder als die Quelle der Weisheit und Liebe angesehen. Im Totenbuch der tibetischen Buddhisten wird der Verstorbene, wenn er sich im Zustand zwischen Leben und Wiedergeburt befindet, aufgefordert, das weisse Licht zu suchen u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

engl.: Light Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Die Strahlung, die beim Menschen unmittelbar eine Gesichtsempfindung hervorzurufen vermag (sichtbare Strahlung). Der sichtbare Spektralbereich kann für praktische Zwecke als im Wellenlängenbereich zwischen 380nm und...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1783281496

Licht (mhd. lieht; lat. lumen, lux). Licht (lux) stammte für ma. Theoretiker aus einer Quelle; als solche galten Körper der Himmelssphären (sol, luna, sidera), von denen Strahlen (radii) ausgingen, welche Erscheinungen in der sublunaren Sphäre hervorriefen (dies, nox, iris). Robert Grosseteste: 'Das...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Die energiereiche Lichtteilchen der Sonne sind eine Grundlage jeden Lebens auf der Erde. Sie werden von grünen Pflanzen mittels Photosynthese als chemische Verbindungen gespeichert. Zudem sind für einige chemische Prozesse bestimmten Temperaturen notwendig.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Beleuchtung.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1373.htm

Licht , die Ursache der Sichtbarkeit der Gegenstände; Körper, welche selbstthätig L. aussenden, wie die Sonne, die Fixsterne, Flammen, glühende feste Körper, nennt man Selbstleuchter oder Lichtquellen. Nicht leuchtende Körper können nur gesehen werden, indem sie L. zerstreut zurücksenden (s. Diffusion), welches ihnen von Selbstleuchtern zug...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Teil der elektromagnetischen Strahlung, den wir sehen können. Die Lichtstrahlen verhalten sich teils als Strahlung vieler Teilchen (Korpuskularstrahlen [ Korpuskeln ]), wie I. Newton es annahm, teils aber als Wellen (mit Beugungs-, Interferenz- und Polarisationserscheinungen), wie C. Huygens es vermutete. J. C. Maxwell...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/licht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.