Kopie von `buero-forum - Lampe – Leuchte – Licht`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Elektrotechnik und Elektronik > Lampe – Leuchte – Licht
Datum & Land: 13/06/2010, De.
Wörter: 8


Beleuchtungsstärke
in Lux (lx):Das auf eine Fläche auftreffende Licht (Lichtstrom pro Flächeneinheit)

Farbtemperatur TCP
in Kelvin (K): Das von Lampen abgestrahlte Licht besitzt eine Eigenfarbe, die so genannte Lichtfarbe. Sie wird bestimmt durch die Farbtemperatur (TCP) in Kelvin (K) 

Lampe
Ohne Lampe kein Licht: "Lampe" bezeichnet die technische Ausführung einer künstlichen Lichtquelle. Zum Beispiel: Glühlampe, Energiesparlampe, Kompaktleuchtstofflampe. Die Lampe wird in der Leuchte eingesetzt, die das Licht der Lampe verteilt, lenkt und vor Blendung schützt.

Leuchte
Der gesamte Beleuchtungskörper inklusive aller für Befestigung, Betrieb und Schutz der Lampe notwendigen Komponenten ist die "Leuchte". Die Leuchte schützt die Lampe, verteilt und lenkt deren Licht, verhindert, dass es blendet.

Leuchtdichte
in cd/m3: Fotometrisches Maß für den Helligkeitseindruck, den das Auge hat. Die Leuchtdichte ist die Lichtstärke bezogen auf die gesehene Fläche.

Licht
Als Licht wird die vom menschlichen Auge wahrnehmbare sichtbare Strahlung bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen kleinen Ausschnitt des elektromagnetischen Strahlungsspektrums, welches neben dem sichtbaren Licht auch die Gamma-, Röntgen, Infrarotstrahlung sowie die UV-Strahlung, die Radiowellen usw. umfasst. Der Spektralbereich des Lichts reicht von 380 bis 780 nm Wellenlänge. Innerhalb dieses Bereiches unterteilt sich das Spektrum in die verschiedenen Farben von Violett über Blau, Grün, Gelb nach Rot. Außerhalb dieses Bereiches kann das menschliche Auge keine Strahlung "sehen".

Lichtstrom
in Lumen (lm): Gesamte von einer Lichtquelle abgestrahlte sichtbare Strahlungsleistung

Lichtstärke
in Candela (cd): Lichtstrahlung in einer bestimmten Richtung (Lichtstrom pro Raumwinkel)