
Gas, das durch anaerobe Fermentation organischer Substanz (z.B. Dung oder Pflanzenrückstände) gebildet wurde. Als eine erneuerbare Energiequelle kann Biogas für die Heizung und als Treibstoff verwendet werden.Querverweis: Biokraftstoffe
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2912

Biogas ist ein brennbares Gas, welches durch Vergärung von Biomasse jeder Art hergestellt wird. (Kompogas in der Schweiz wird ausschließlich aus pflanzlichen Abfällen produziert.) In Biogasanlagen können sowohl Abfälle als auch – für die Umwelt problematischer – speziell dafür produzierte Energiepflanzen vergoren werden. Das Präfix Bio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biogas

Auch Klärgas, Sumpfgas oder Faulgas genannt. Entsteht durch anaeroben Abbau organischer Substanz und besteht zum überwiegenden Teil aus Methan. Biogas lässt sich durch Verbrennung in Gasmotoren (Kraft-Wärme-Kopplung) zur Energiegewinnung einsetzen.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Auch Klärgas, Sumpfgas oder Faulgas genannt. Biogas kann aus nahezu allen organischen Abfällen hergestellt werden. Produktstätten sind Kläranlagen, Deponien und die Landwirtschaft. Es entsteht durch anaeroben Abbau der organischen Substanzen und besteht zum überwiegenden Tei....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/biogas.html

unter Einfluß von Mikroorganismen aus organischen Stoffen entstehendes Gas (Verfaulung). Die Ausgangsstoffe können aus landwirtschaftlichen Abfällen, Klärschlamm oder sonstigen organischen Abfallprodukten bestehen. Biogas setzt sich zusammen aus rund: 65% Methan, 30% Kohlendioxid, 2% Stickstoff, 2% Wasserstoff und einem geringen Anteil Schwefel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

B. gehört zu den regenerativen Energiequellen. B. entsteht beim bakteriellen Abbau von organischem Material (z.B. pflanzliche und tierische Abfälle) unter Luftabschluß in Anwesenheit von Wasser und innerhalb eines Temperaturbereiches von 20 bis 55 Grad C.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Auch Sumpfgas oder Faulgas genannt. Biogas kann aus nahezu allen organischen Abfällen hergestellt werden. Es entsteht durch anaeroben Abbau der organischen Substanzen und besteht zum überwiegenden Teil aus dem hochwertigen Energieträger Methan. Die Möglichkeit, mit Biogas den Anteil erneuerbarer (regenerativer) Energieträger an der Stromerzeu....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Entsteht bei der Vergärung (das heißt unter Ausschluss von Sauerstoff) von kohlenstoffhältigen Stoffen wie Stallmist, Gülle, Mais, Zuckerrübenblätter. Es besteht in Abhängigkeit von den für die Vergärung eingesetzten Ausgangsstoffen aus rund zwei Dritteln Methan und einem Drittel Kohlendioxid. Weiters e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40202

Biogas: Kläranlage mit Faultürmen zur Biogasgewinnung in Mecklenburg-Vorpommern Biogas ist eine alternative Energiequelle, die traditionell bereits im alten China genutzt wurde. Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts entstanden auch in Deutschland erste Biogasanlagen, die an Kläranlagen an...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nutzung und Potenzial von Biogas in Deutschland (Kenndaten, Auswahl) aus Biomasse erzeugtes Biogas ( in m<sup>3</sup>) 1 GVE (Großvieheinheit)400† †™500 m<sup>3</sup> Biogas/Jahr 1 ha Silomais/Futterrüben8 000† †™12 000 m<sup>3</sup> Biogas 1 ha Wiesengras6 000† †™8 000...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbegriff für i.a. energetisch verwertbare Gase, die aus Biomasse hergestellt werden. Bei der anaeroben Vergährung - also Zersetzung ohne Sauerstoffzufuhr - wird etwa 2/3 Methan (CH4) und etwa 1/3 Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Dabei ist das Methangas der energetisch nutzbare Anteil des Biogase...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Biogas entsteht, wenn Biomasse unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff in einem Gärbehälter, dem Fermenter einer Biogasanlage, durch bestimmte Bakterien abgebaut wird. Biogas besteht aus Methan, Kohlendioxid sowie Sauerstoff, Stickstoff und Spurengasen (u.a. Schwefelwasserstoff). Der Hauptbestandteil, das Methan, ist energetisch nutzbar. Biogas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Brennbares Gas, das bei der Vergärung von organischem Material wie Pflanzen, Gülle, Hausmüll und Kompost entsteht. Unter Luftabschluß und im Dunkeln zersetzen Bakterien organisches Material in den gasförmigen Kohlenwasserstoff Methan (dem Hauptbestandteil von Erdgas), außerdementstehen Kohlendioxid und zahlreiche andere Gase in kleinen Mengen...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Biogas.html

Biogas besteht aus Methan, Kohlendioxid, Sauerstoff, Stickstoff und Spurengasen. Es kann u.a. direkt für Heizzwecke oder mittels eines Blockheizkraftwerks (BHKW) zur Produktion von Strom und Wärme genutzt werden. Die Erzeugung des Gases erfolgt durch Vergärung organischer Stoffe. Landwirtschaftliche Biogasanlagen setzen als Basismaterial meis......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/biogas/biogas.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.