Narrenkappe Ergebnisse

Suchen

Narrenkappe

Narrenkappe Logo #42000 Eine Narrenkappe ist eine im Karneval oder der Fastnacht häufig getragene Mütze, die meist die Zugehörigkeit des Menschen zu einem bestimmten Karnevalverein zeigt. Nicht selten läuft die Narrenkappe nach oben hin - einem Hahnenkamm ähnelnd - zickzackförmig aus. Kulturhistorisch begründet sich die Narrenkappe auf der mittelalterlichen Gugel,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Narrenkappe

Narrenkappe

Narrenkappe Logo #42833 Einzellage in der Gemeinde Bad Kreuznach im deutschen Anbaugebiet Nahe. Der erstmals 1684 erwähnte Name hat nichts mit der Fastnacht zu tun, sondern leitet sich von „Norr“ (unfruchtbare Stelle aus Kiesel und Schotter) ab. Der zweite Namensteil bezieht sich auf die Bergspitze (Kuppe). Die nach Südwesten bis Süden ausgerichteten Weinberge...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/narrenkappe

Narrenkappe

Narrenkappe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Narrenkappe, plur. die -n, eine an ihren Zipfeln mit Schellen versehene Kappe, welche ehedem die Hof- und Schalksnarren zu tragen pflegten; die Schellenkappe. Sich um die Narrenkappe zanken, um den Vorzug in einer ungereimten Sache. Wegen einiger Ähnlichkeit in der Gestalt der Blumen wir...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_519

Narrenkappe

Narrenkappe Logo #42295Narrenkappe , s. Hofnarren.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Narrenkappe

Narrenkappe Logo #42871zipfelige, mit Schellen versehene Kappe der Hofnarren; heute Kopfbedeckung der Fastnachtsnarren, besonders der Elferräte.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/narrenkappe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.