
Literatursprache (auch Sprache der Literatur, literarische Sprache oder Dichtersprache) nennt man eine Sprachform innerhalb einer Sprache, die sich durch eine Reihe von Merkmalen von der sonstigen geschriebenen Sprache anderer Textgattungen ("Alltagsliteratur", d. h. Zeitungstexte, Gebrauchsanweisungen, Kochrezepte usw.) unterscheidet. Die Unter.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Literatursprache
[Begriffsklärung] - Unter Literatursprache versteht man: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Literatursprache_(Begriffsklärung)

Literatursprache, Bereich der Schriftsprache, der aufgrund bestimmter historischer, sozialer und kultureller Prozesse durch eine besondere Differenz zur allgemeinen Umgangssprache geprägt ist. Die Literatursprache ist im Unterschied zur Sprache der wissenschaftlichen Fach- und Sachliteratur sowi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von der jeweils vorliegenden literarischen Form abhängige gebundene Sprache; als Sprache der Dichtung wie auch als Sprache des wissenschaftlichen und literarischen Diskurses von der Alltagssprache unterschieden. Die Literatursprache ist die am weitesten entwickelte, durch bewusste Normierung geprägte Form einer Nationalsprache. Ihre Verwendung be...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/literatursprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.