
Baustrom wird auf Baustellen benötigt, auf denen zunächst keinen Stromanschluss vorhanden ist. Um den nötigen Strom zum Bauen zur Verfügung zu haben, muss der Bauunternehmer einen sogenannten Verteilerschrank aufbauen. Der Verteilerschrank sollte einen Zähler haben und gut verschließbar sein, damit kein Unbefugter den Strom anzapfen kann. In ...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/baustrom.html

Als BauStrom wird die zum Errichten eines Gebäudes benötigte, elektrische Energie bezeichnet. Das zuständige Versorgungsunternehmen setzt dem Unternehmer auf Antrag einen Baustromanschluss und stellt den Baustromkasten zur Verfügung. Die Stromleitung für die Stromzufuhr wird oft unter abenteuerlichen Bedingungen verlegt. Für den Baustromkaste...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/baustrom-474.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.