
Die Allgemeinanästhesie oder Narkose ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung des Patienten auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe (Operationen) durchführen zu können und sowohl für den Patienten als auch für den Arzt optimale Voraussetzungen dafür schaffen. Dazu werden ein od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Narkose

Anästhesie; zeitlich begrenzte Funktionshemmung des zentralen Nervensystems (Betäubung), durch Medikamente hervorgerufener Betäubungszustand. auch örtliche Betäubung eines bestimmten Körperteils möglich.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Narkose ist ein gezielt zu Zwecken der Behandlung/Heilung herbeigeführter Zustand der Bewusstlosigkeit.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Durch die Verabreichung von Arzneimitteln herbeigeführter vorübergehender Zustand, in dem medizinische Eingriffe möglich sind. Mit einer Narkose werden nach Bedarf Bewusstlosigkeit, Schmerzfreiheit, herabgesetzte Abwehrreaktionen und verminderte Muskelspannung erreicht. Eine Vollnarkose entspricht einem kontrollierten Schlafzustand, während sic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Intubation Narkose die, Vollnarkose, Allgemeinnarkose, zur Ausführung operativer Eingriffe durch Narkosemittel hervorgerufene vorübergehende Ausschaltung des Bewusstseins, der Schmerzempfindung, der Abwehrreflexe und vielfach auch der Muskelspannung, im Unterschied zur Betäubung einzelner Körperabsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Narkose ist ein schlafähnlicher Zustand, in dem die Schmerzempfindung und das Bewußtsein ausgeschaltet sind. Die Narkose erlaubt medizinische Eingriffe, ohne dass der Patient Schmerzen empfindet und daher auch keine Reaktionen auf Schmerz, wie Verkrampfung oder auch Schock eintreten. Da durch Narkose die normalen Reflexe teilweise ausge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Nark
ose Syn.: Allgemeinanästhesie
En: general anesthesia; narcosis temporäre, reversible Funktionshemmung des zentralen Nervensystems (an höheren, phylogenetisch jüngeren Hirnteilen zuerst einsetzend) zur Herbeiführung einer Bewusst- u. Schmerzlosigkeit für op. Eingriffe; verbunden mit Ausschaltung der willkürlichen, graduell ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Allgemeinanästhesie: Funktionshemmung des zentralen Nervensystems durch Medikamente, um für operative Eingriffe eine Bewusst- und Schmerzlosigkeit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Um eine Operation zu ermöglichen, wird der Patient in einen künstlichen `Tiefschlaf' bzw. Bewußtlosigkeit, in eine N. oder Anästhesie versetzt. Das Schmerzempfinden und die Reflexe sind ausgeschaltet, die Muskulatur ist erschlafft.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Narkose (Narkosis, griech., Betäubung), Gefühllosigkeit oder Erstarrung einzelner Teile oder des ganzen Körpers, welche infolge von Krampf oder Schwäche, von heftigen psychischen Aufregungen oder nach Genuß von betäubenden Mitteln (s. d.) entstehen kann.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Allgemeine Betäubung des Organismus mit Schmerz- und Bewusstseinsausschaltung mittels Betäubungsmittel
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Nar

Örtliche, Teilnarkose oder Vollnarkose. Durch Zufuhr von Betäubungsmitteln wird je nach Art des Eingriffs eine Schmerz- und/oder Bewusstseinsausschaltung erreicht.
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Schlafähnlicher Zustand mit zentraler Schmerzausschaltung infolge reversibler partieller Lähmung der Ganglienzellen des Zentralnervensystems durch chemische oder physikalische Mittel. Die Narkose beinhaltet Bewusstlosigkeit, Schmerzlosigkeit (Analgesie), Verminderung oder Ausschaltung der Reflexakti...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Die Narkose ist ein künstlich herbeigeführter Zustand, bei dem Bewusstsein und Schmerzempfinden vorübergehend ausgeschaltet werden. Der Anästhesist trifft die nötigen Vorbereitungen: Magen, Darm und Blasemüssen z.B. vor der Narkose entleert sein. Dank der modernen Medizin kommt es nur sehr selten zu Komplikationen. Bei der Lokalanästhesie wi...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/N-Narkose.html

vorübergehende Ausschaltung des Bewusstseins durch die Zufuhr von Narkotika zur Ausschaltung von Schmerzen, Abwehrreflexen und ggf. Muskelspannung bei operativen Eingriffen. Vor einer Narkose werden Magen, Darm und Blase entleert und der Patient medikamentös beruhigt. Das Narkoseverfahren richtet sich nach der Art der Operation und dem Zusta...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/narkose

Während der Zahnarzt durch örtliche Betäubung regional Schmerzempfindung ausschaltet, werden in der Narkose durch eine Fachärztin oder Facharzt für Anästhesie Bewußtsein und Schmerzempfinden im gesamten Körper vorübergehend ausgeschaltet. Dazu steht ein Narkose - Arbeitsplatz zur Verfügung gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellscha...
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html

Vollnarkose, Allgemeinanästhesie, Intubationsnarkose, ITN, engl.: general anaesthesia, narcosis; mit Unterscheidung in Inhalations- und Injektionsnarkose, welche neben dem Schmerzempfinden auch das Bewusstsein ausschalten. Merkmale einer (Voll-)Narkose sind Bewusstlosigkeit ('Schlaf'), Schmerzlosigkeit, Ausschaltung der Muskelfunktion (M...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_N.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.