[Saatgut] - Nachbau ist eine Form der Saatgutgewinnung durch Landwirte im eigenen Betrieb. Auch das so erzeugte Saatgut wird als Nachbau bezeichnet. Zum Nachbau geeignete Sorten werden als samenfest bezeichnet. Nach § 10a des bundesdeutschen Sortenschutzgesetzes ist Nachbau "Erntegut, das ein Landwirt durch Anbau von Verme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachbau_(Saatgut)

Wiederholter Anbau einer Kulturpflanze, z. B. Wintergerste nach Wintergerste. Der Nachbau von Kulturpflanzen zieht Fruchtfolgenprobleme (Krankheiten) nach sich.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

(Computer) Klon
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Aussaat von Saatgut, das selbst gezogen wurde und von gekauftem Saatgut abstammt. Der Züchter (Hersteller) des gekauften Saatgutes erhält für seine Vorarbeit (Züchtung) eine Gebühr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

1. Anbau einer zweiten Frucht nach einer Hauptfrucht im gleichen Jahr, im Gemüsebau und in der Landwirtschaft (Zwischenfruchtbau). – 2. Vermehrung von Saatgut einer anerkannten Sorte, unterliegt außer bei Kartoffeln der Genehmigung des Züchters.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.