
Detailreiches Bild des Vollmonds. Durch das senkrecht auf die Oberfläche fallende Sonnenlicht sind bei Vollmond kaum Krater zu erkennen. Vollmond (astronomisches Symbol: 15px) ist der Zeitpunkt, an dem Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, also von der Erde aus gesehen in entgegengesetzten Richtungen. Der Mond befindet sich dabei meist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vollmond
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vollmond, des -es, plur. car. aus der R A. der volle Mond, derjenige Zustand des Mondes, da er uns voll zu seyn scheinet, d. i. wenn dessen ganze, gegen uns gekehrte Seite erleuchtet ist; zum Unterschiede von dem Neumonde, dem ersten und dem letzten Viertel. Etwas im Vollmonde säen. Morg...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1432

Oppositionsstellung des Mondes zur Sonne, Mondscheibe voll beleuchtet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vollmond
Keine exakte Übereinkunft gefunden.