
Die Zweigläserprobe ist eine orientierende Untersuchung des Urins. Sie gibt Hinweise auf die Lokalisation einer bestehenden Harnwegsinfektion oder eines Trippers (Gonorrhoe) beim Mann. Der vom Patienten abgelassene Urin wird beim Urinieren in zwei Portionen aufgeteilt und in zwei Gläsern getrennt aufgefangen. Der so gewonnene Urin wird vor eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweigläserprobe

Zwei/gläser/probe
En: two-glass test Fach: Urologie Urinuntersuchung, bei welcher die 1. Urinportion diagnostisch den unteren (Harnröhre), die 2. den oberen Harnwegen (Niere, Harnleiter, Blase) zugeordnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.