
Der Begriff Kommodore ist eine Funktions- und Rangbezeichnung in der Schifffahrt und der militärischen Luftfahrt. == Herkunft des Begriffes == Die Bezeichnung Kommodore entstand gegen Ende des 17. Jahrhunderts in der niederländischen Marine. Er bezeichnete einen Offizier, der einen Schiffsverband führte, ohne den Dienstgrad eines Admirals zu ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommodore

= Kapitän in Admiralsrang, Titel für den Geschwaderführer (Marinefliegergeschwader), ältester Kapitän einer Handelsreederei
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

In der Deutschen Marine Kommandeur eines Marinefliegergeschwaders; in der Kriegsmarine Bezeichnung für die Typkommandeure der Zerstörer, der Uboote sowie der Schnellboote.; zur Segelschiffszeit wie heute noch in der Handelsschifffahrt Bezeichnung für einen mit dem Kommando über mehrere Schiffe (Fahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Kommodore der, Luftwaffe: Kommandeur eines Geschwaders.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommodore der, Marine: Kapitän zur See in Admiralsstellung; in der Handelsmarine Ehrentitel für ältere verdiente Kapitäne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommodore (engl., spr. -dohr), derjenige Seeoffizier, welcher mit der Vollmacht, aber ohne den Rang eines Admirals ein selbständiges, einen besondern Zweck verfolgendes Geschwader ohne höhern Oberbefehl kommandiert. Während der Dauer der Expedition führt der K., wie der Admiral am Topp (Spitze) des Mastes seines Schiffs als Unterscheidungs- ode...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.