[Comic] - Arsinoe ist eine auf 7 Bände angelegte Erotik-Comicreihe von Autor Rochus Hahn und Zeichner „Geier“, die seit 2005 im deutschen Verlag Schwarzer Turm erscheint. == Handlung == Erzählt wird die Geschichte des ebenso naiven wie erfolglosen Archäologen Konrad, der im Tal der Könige eine unglaubliche Entdeckun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsinoe_(Comic)

Arsinoë/Arsinoe ({ELSalt|Ἀρσινόη}) heißen folgende Personen: Ägyptische Königinnen und Regentinnen aus der Dynastie der Ptolemäer: Gestalten der griechischen Mythologie: Arsinoe/Arsinoë ist der Titel folgender Bühnenwerke: Arsinoe/Arsinoë hießen folgende antike Städte: Arsinoe/Arsinoë bezeichnet außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsinoë
[Gattin des Alkmaion] - Arsinoë ({ELSalt|Ἀρσινόη}) war in der Griechischen Mythologie die Tochter des Königs Phegeus von Psophis in Arkadien. Nachdem der argivische Heros Alkmaion seine Mutter Eriphyle u. a. aus Rache für den Tod seines Vaters Amphiaraos getötet hatte, wurde er von den Erinnyen mit Wahnsinn gesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsinoë_(Gattin_des_Alkmaion)
[Tochter des Nikokreon] - Arsinoë ({ELSalt|Ἀρσινόη}) war in der Griechischen Mythologie die Tochter des Königs Nikokreon von Salamis auf Zypern aus dem vornehmen Geschlecht des Teukros. Der elegische Dichter Hermesianax erzählte die Sage, dass der Phönizier Arkeophon, Sohn des Minyridas, sich in Arsinoë verlieb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsinoë_(Tochter_des_Nikokreon)

[-noe:] in römischer Zeit Bezeichnung des zunächst Krokodilopolis genannten Orts im Faiyum , Kultort des Krokodilgotts Sobek-Suchos, Hauptstadt des ägyptischen Gaues Arsinoïtis (reiche Papyrusfunde) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.