AIDA Ergebnisse

Suchen

Aida

Aida Logo #42000 Aida bezeichnet: AIDA bezeichnet: Aïda bezeichnet: Aida ist der Familienname folgender Personen: Das Akronym AIDA bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aida

Aida

Aida Logo #42000[Musical] - Aida ist ein Musical in zwei Akten. Die Musik stammt von Elton John, die Texte von Tim Rice nach einer Buchvorlage von Linda Woolverton, Robert Falls und David Henry Hwang. Das Musical basiert lose auf Giuseppe Verdis Oper Aida aus dem Jahr 1869. 1998 feierte das Musical namens Elaborate Lives: The Legend of Aid...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aida_(Musical)

Aida

Aida Logo #42000[Oper] - Aida ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi nach einem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium des Ägyptologen Auguste Mariette Bey. == Vorgeschichte == Entgegen der immer wieder auftretenden Legende wurde die Oper weder anlässlich der Eröffnung des Suezkanals 1869 noch des neuen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aida_(Oper)

Aida

Aida Logo #42000[Vorname] - Aida (Aussprache [a.ˈida] oder [ˈa.ida]) ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name mit der Aussprache a.ˈida (Betonung auf dem i) taucht erstmals in einer Erzählung des Ägyptologen Auguste Mariette auf und wurde vom Autor möglicherweise einem altägyptischen Namen nachempfunden. Gr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aida_(Vorname)

AIDA

AIDA Logo #40210AIDA ist eine Abkürzung für die wichtigsten Aufgaben, die eine Werbung zu erfüllen hat: Aufmerksamkeit wecken (attention), das Interesse binden (interest), rationale und emotionale Gründe dafür finden machen, das Produkt besitzen zu wollen (desire), das Produkt erwerben (act...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

AIDA

AIDA Logo #42226Klassisches Stufenmodell der Werbewirkung, ausgehend von einer phasenweisen Wirkung der Marketingkommunikation: Attention - Interest - Desire - Action.
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Aida

Aida Logo #42234Vorname. Griechisch mit der Bedeutung: „die Äthioperin“. Oder arabisch mit der Bedeutung: „die Zurückkehrende“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-frau

Aida

Aida Logo #42134Aida, Ayda, weiblicher Vorname arabischer Herkunft (arabisch `ā`ida »Gewinn, Einkünfte« zu arabisch `āda »zurückkehren«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aida

Aida Logo #42134Aida, Oper von Giuseppe Verdi Libretto: Antonio Ghislanzoni Originalsprache: Italienisch Uraufführung: 24. Dezember 1871, Kairo Deutsche Erstaufführung: 20. April 1874, Berlin Spieldauer: ca. 2,30 Stunden Personen Der König von Ägypten König (Bass) Amneris seine Tochter (Mezzosopran) Aida äthiopisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aida

Aida Logo #42134Aida, seit dem 20. Jahrhundert vorkommender weiblicher Vorname, der auf die Gestalt der äthiopischen Sklavin in G. Verdis Oper »Aida« (1871) zurückgeht. Der Name wurde von dem Autor der Vorlage, Auguste Mariette, vielleicht nach dem altägyptischen Namen `Iiti geschaffen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aida

Aida Logo #42303Oper von Giuseppe Verdi Bertelsmann Lexikon Verlag (Kairo 1871) , geplant als Festoper zur Eröffnung des Suezkanals (1869) ; Text von Antonio Ghislanzoni .Externe LinksOperone - Oper-, Komponisten- und Künstlerarchiv http://www.operone.de/ Die Internetseiten von 'operone' bieten ein Opern-, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aida

Aida Logo #42537Abstand, Distanz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42537

Aida

Aida Logo #42032Vorname. arabisch;
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen31.htm

Aida

Aida Logo #42294Grobfädiger, oft stark appretierter Stickereigrundstoff aus Baumwolle, Leinen oder Halbleinen in Siebbindung, hierbei werden die Fäden in Gruppen von 4 Kett- und 4 Schussfäden eingezogen. Stickereikunde.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-7.htm

Aida

Aida Logo #42871Oper von Giuseppe Verdi (Kairo 1871), geplant als Festoper zur Eröffnung des Suezkanals (1869); Text von Antonio Ghislanzoni. - Verdi, Guiseppe (2) Guiseppe Verdi -
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aida
Keine exakte Übereinkunft gefunden.