
Die Ausscheidung von weißen Blutkörperchen im Harn, welche am einfachsten mittels Teststreifen, aber auch mikroskopisch, im Harnsediment festgestellt werden kann. Ist dies der Fall, kann man von einem pathologischen Geschehen im Urogenital- bereich ausgehen. Meist handelt es sich um eine Entzündung...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1408

Leuko/zyt/urie
En: leukocyturia Auftreten von Leukozyten im Urin; als geringgradige L. physiologisch; in stärkerer Form als
Pyurie (mit 'falscher Proteinurie' [nie > 1†°]), bes. ausgeprägt bei Urotuberkulose, sonstigen Harnwegsinfekte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Leukozyten (weiße Blutkörperchen) im Urin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42727
[Nierenerkrankungen von A-Z] krankhaft erhöhte Anzahl von im Urin nachgewiesenen weiße Blutkörperchen (Leukozyten), (>5†“10 Leukozyten/µl)
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Vermehrtes Auftreten von weißen Blutkörperchen im Urin als Hinweis auf einen entzündlichen Vorgang (z. B. Harnblasenentzündung).
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Ausscheidung von Leukozyten mit dem Harn als Hinweis auf Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen und Tumoren
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.