Wanderzwang Ergebnisse

Suchen

Wanderzwang

Wanderzwang Logo #42134Wanderzwang, im europäischen Handwerk seit dem 16. Jahrhundert für Handwerksgesellen übliche Pflicht, für längere Zeit außerhalb ihres Heimatgebiets zu arbeiten (Wanderjahre). Die Zunftsatzungen schrieben den Wanderzwang vor, um den Gesellennachwuchs mit fremden Arbeitsweisen bekannt zu machen und d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wanderzwang

Wanderzwang Logo #42295Wanderzwang , die Verpflichtung von Gesellen und Gehilfen, eine Zeitlang sich in der Fremde aufzuhalten und hier in ihrem Gewerbszweig Beschäftigung zu suchen, ehe sie in der Heimat das Meisterrecht erlangen konnten, bestand zur Zunftzeit für viele Gewerbe, wurde aber in Deutschland durch die Gewerbeordnung von 1869, ebenso auch in andern Länder...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wanderzwang

Wanderzwang Logo #42871im Zunftrecht seit dem 15. Jahrhundert bestehende Vorschrift für Handwerksgesellen, 3 – 4 Jahre an verschiedenen Orten bei verschiedenen Meistern zu arbeiten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wanderzwang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.