
Rechtsberatung ist eine Rechtsdienstleistung, die die Beratung in rechtlichen Fragen für private oder juristische Personen umfasst. Von der Beratungstätigkeit sind die Tätigkeiten der Rechtsbesorgung und Rechtsvertretung abzugrenzen. In Erweiterung der Beratungstätigkeit finden jedoch regelmäßig auch Rechtsbesorgung und -vertretung statt. Ne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsberatung

Eine geschäftsmäßige Rechtsberatung darf nur durch Personen ausgeübt werden, die über die erforderliche Erlaubnis verfügen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich hierbei um haupt- und nebenberufliche oder entgeltliche und unentgeltliche Tätigkeit handelt. ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Rechtsberatung, die Besorgung von Rechtsangelegenheiten fremder Personen. Das am 1. 7. 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts reformierte die Regelungen zur Rechtsberatung und ersetzte die Begriffe Rechtsberatung, Rechtsbetreuung und Rechtsbesorgung durch die Bezeic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(RBerG)</i> Mit Rechtsberatungsgesetz wird ein Gesetz bezeichnet, dass die Ausübung der Rechtsberatung regelt und beschränkt. Die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten einschließlich der Rechtsberatung darf gemäß Rechtsberatungsgesetz grundsätzlich - ohne Unterschied zwischen haupt- und nebenberuflicher oder entgeltlicher und...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/rechtsberatungsgesetz.php

Befugnis, außergerichtliche Rechtsdienstleistungen zu erbringen. Zur Rechtsberatung ist auch nach dem neuen Rechtsdienstleistungsgesetz vom 12. 12. 2007, das zum 1. 7. 2008 das Rechtsberatungsgesetz abgelöst hat, in erster Linie der Rechtsanwalt berufen. Daneben wurden mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz aber auch Rechtsdienstleistungen m�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechtsberatung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.