
Finschhafen ist ein Distrikt an der durch Korallenriffe ausgezeichneten Nordostküste der Morobe-Provinz von Papua-Neuguinea. Er ist nach der gleichnamigen Hafenstadt benannt, die 1885 als Handelsstation der von privaten deutschen Investoren getragenen Neuguinea-Kompagnie gegründet wurde. Finschhafen liegt an der Salomonensee nordöstlich vom Huo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finschhafen

Finschhafen , kleiner Hafen an der Nordostküste von Neuguinea, nördlich vom Huongolf, auf deutschem Gebiet; wurde 1884 von dem Reisenden O. Finsch aufgefunden und nach ihm benannt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hafenplatz an der durch Korallenkalkterrassen ausgezeichneten Ostküste des Kaiser- Wilhelmslandes (Deutsch- Neuguinea), nordöstlich vom Huongolf, 1885 gegründet, 1891 wegen Malariaepidemie aufgelassen, 1901 wieder eröffnet. F. wurde 1884 von Finsch (s.d.) entdeckt. ln F. befindet sich eine Niederl...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

früher Helsbach, 1885 gegründete deutsche Handelsstation im ehemaligen Deutsch-Neuguinea, im heutigen Papua-Neuguinea; benannt nach dem deutschen Forschungsreisenden O. Finsch (* 1839, † 1917).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/finschhafen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.