[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Zeugen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Kinder zielen. 2. Ziehen, bauen; in welchem Verstande es noch zuweilen in erzielen vorkommt, (S. dasselbe) Nelken aus Samen zielen, ziehen. Viel Getreide zielen, bauen. Anm. Im Oberdeutschen lautet dieses Wort zieglen und z...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_695

(Text von 1910) Zielen
(auf etwas) Auf etwas zielen heißt entweder, etwas als Endpunkt seines Strebens und Tuns ins Auge fassen, oder: auf einen Punkt oder auf irgend eine Sache hinweisen. Nur in dem letzten Sinne ist
anspielen sinnverwandt mit diesem Ausdrucke; es ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37878.html

etwas als Ziel anpeilen oder ansteuern; eine Waffe auf etwas richten. Visier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zielen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.