
von Peter Hueber Golf ist wieder olympisch # Golf wird auf der ganzen Welt von ca. 60 Millionen Menschen gespielt, ist seit 2016 nach 112 Jahren (1900, 1904) wieder olympische Disziplin und hat rund 400 Millionen Fans weltweit. George Lyon, Golf-Olympiasieger 1904 in St. Louis, Missouri, USA. Foto: Gemeinfrei, Wikicommons , unter PD ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Golf

Golf bezeichnet Sport und Spiel: Familiennamen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golf
[Meer] - Der Begriff Golf bezeichnet eine größere Meeresbucht. == Etymologie == Das Wort leitet sich aus dem italienischen golfo, (mit Artikel `il golfo`), ebenfalls „Meerbusen“ ab. Dieses wiederum geht auf das altgriechische κόλπος (kólpos) in seiner späteren Form κόλφος (kólphos) zurück, das „Wölb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golf_(Meer)
[Programmierung] - Golf ist ein Wettbewerb unter Programmierern, dessen Name dem klassischen Rasenspiel entlehnt ist (siehe Golf) und aus dem Perl-Golf hervorgegangen ist. Ziel ist es, innerhalb einer begrenzten Zeit ein vorgegebenes Problem zu lösen. Gewinner ist der Programmierer, der für die erfolgreiche Lösung des Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golf_(Programmierung)
[Sport] - Golf ist eine Ballsportart mit jahrhundertealter Tradition. Es gilt, einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen in ein Loch zu spielen, wobei verschiedene Golfschläger zum Einsatz kommen. Eine Golfrunde besteht in der Regel aus 9 bis 18 Spielbahnen, die nacheinander auf einem Golfplatz absolviert werden. In Deut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golf_(Sport)
[Sprachfamilie] - Die Golf-Sprachfamilie war im Gebiet der Küstenregion des Golfs von Mexikos verbreitet, auf der US-amerikanischen-Seite in Louisiana und Oklahoma. Dazu gehörende Sprachen sind Natchez und Tunica. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golf_(Sprachfamilie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Golf, des -es, plur. die -e. 1) Eine jede Vertiefung von einem beträchtlichen Umfange und von einer beträchtlichen Tiefe, ein Schlund; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher noch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2686

Pkw
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Als junger Mann muß man mit einem gebrauchten glücklich zu werden versuchen, als alter Mann braucht man viel Glück bei seinen G.-Versuchen (vgl. Geld, Sport).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

= großer Einschnitt des Meeres ins Festland, Meeresbusen, Bucht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Golf der, englisch gulf, französisch golfe, Einschnitt des Meeres ins Festland, größere Meeresbucht, z. B. Golf von Mexiko, Persischer Golf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine faire Sportart, die zu erlernen grösste Schwierigkeiten nach sich zieht. Im Altniederländischen wurde die Sportart 'Kolven' betrieben, so dass der Name Golf daher entstanden sein mag. Der sehr ähnliche Ausdruck Kolben, im Deutschen enthält nur den Hinweis, wie einige Spieler keulen- oder kolbenartig schwingen und zuschlagen.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Golf (franz. Golfe, vom griech. kolpos, "Busen"), s. v. w. Meerbusen (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Ozeanographie) Bezeichnung für Meeresbucht, vor allem im außerdeutschen Sprachbereich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/golf-ozeanographie
(Sport) aus Schottland stammendes Ballspiel, das sich seit Ende des 19. Jahrhunderts von England aus weltweit verbreitet hat. Ziel des Golfspiels ist es, auf einem 20 – 50 ha großen Golfplatz mit möglichst wenig Schlägen einen ca. 46 g sc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/golf-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.