Spaten Ergebnisse

Suchen

Spaten

Spaten Logo #42000 Der Spaten ist ein in erster Linie zu Grabearbeiten verwendetes Werkzeug (Gartenwerkzeug), bestehend aus dem flachen Spatenblatt und dem mit diesem verbundenen Spatenstiel. Der Spaten wird als Sonderform der Schaufel angesehen. == Konstruktion und Verwendung == Der Spaten wird überwiegend zu Zwecken der Bodenbearbeitung, d. h. zum Lösen, Bewegen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spaten

Spaten

Spaten Logo #42000[Begriffsklärung] - Spaten steht für Spaten ist ein Ortsname in Österreich Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spaten_(Begriffsklärung)

Spaten

Spaten Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Spaten, des -s, plur. ut nom. sing ein Werkzeug zum Graben, ein Grabescheit. Es ist in den gemeinen Sprecharten, besonders Niederdeutschlandes am üblichsten, wo man auch die Zeitwörter spaden, spaten, und dessen Intensivum spitten, umgraben, hat. Den Spaten stechen, ist in den Niederdeu...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1296

Spaten

Spaten Logo #42641Bei einem Spaten handelt es sich um Werkzeug. Mit der Hilfe eines Spatens kann man Boden lösen, umdrehen, bzw. allgemein gesehen bewegen. Ein Spaten besteht aus zwei Teilen. Und zwar dem Spatenstiel und dem Spatenblatt. Der Spatenstiel ist dabei fest im Spatenblatt eingespannt. Für einen Spaten gibt es zwei verschiedene Griffformen, einmal den so...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Spaten

Spaten Logo #42845(Bekleidung und Ausrüstung des Heeressoldaten): in einem Leder- oder Gewebefutteral am Koppel. Der Wehrmachtsspaten hatte einen festen Stiel von etwa 40 cm Länge. Ein Klappspaten, der auch als Hacke benutzt werden konnte, wurde zwar erprobt, aber nicht eingeführt.
Gefunden auf https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/inhaltsverzeichnis1.htm

Spaten

Spaten Logo #42871Handgerät zum Wenden des Bodens.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spaten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.