
Der Omeganebel (auch mit Messier 17 oder NGC 6618 bezeichnet, selten auch Schwanennebel oder Hufeisennebel) ist ein Emissionsnebel im Nordteil des Sternbilds Schütze. Er besitzt eine scheinbare Helligkeit von +6,00 mag und einen Durchmesser von 11`. Er wird durch die Strahlung der im Inneren liegenden jungen Sterne zum Leuchten angeregt und leuc....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Omeganebel

Omeganebel Omeganebel, ein Nebel aus leuchtender interstellarer Materie im Sternbild Schütze, in der Gestalt dem griechischen Buchstaben Ω (Omega) ähnlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

heller Gasnebel im Sternbild Schütze, Abstand rund 3000 Lichtjahre, Dichte rund 50 Atome pro cm 3.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/omeganebel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.