
Leadhillit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Carbonate (und Nitrate). Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pb4[(OH)2{Pipe}(CO3)2{Pipe}SO4] und entwickelt überwiegend pseudohexagonale, tafelige Kristalle, die entweder farblos oder durch Fremdbeimengungen weiß, graugelb oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leadhillit

Chemische Formel Pb
4(SO
4)(CO
3)
2(OH)
2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Blei, Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VI/B.13-50 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate B: Wasserfreie ...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Leadhi

Leadhillit (spr. ledd-), Mineral aus der Ordnung der Carbonate, kristallisiert monoklinisch in fast immer tafelartigen Kristallen, findet sich auch in schaligen Aggregaten, ist gelblichweiß bis braungelb mit diamantartigem Perlmutterglanz und Fettglanz, durchscheinend, Härte 2,5, spez. Gew. 6,26-6,55, besteht aus kohlensaurem Bleioxyd und schwefe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.