[Begriffsklärung] - Lauch bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lauch_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Die Lauch ist ein knapp 47 km langer linker Zufluss der Ill im Elsass. == Geographie == === Verlauf === Die Lauch entspringt am Ostabhang der Vogesen an den Hängen des Markstein. Im weiteren Verlauf staut eine Staumauer seit 1894 den Fluss zum Lauchsee, bevor er durch das Tal der Lauch, auch Florival genannt, Gue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lauch_(Fluss)

Steckbrief Heilwirkung: Appetitlosigkeit,Darmentzündung,Frühjahrsmüdigkeit,Geschwüre,Gicht,Hexenschuss,Husten,Insektenstiche,Magenentzündung,harntreibend,schleimlösend wissenschaftlicher Name:Allium porum Pflanzenfamilie:Liliengewächse = Liliaceae Verwendete Pflanzenteile:Blätter, Stengel Sammelzeit:Oktober bis Februar
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/lauch.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Lauch, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, ein Zwiebelgewächs; Ailium L. Man hat verschiedene Arten desselben, wohin der Knoblauch, der Berglauch, der Graslauch, der Schnittlauch, die Rocambole, die Schalotte, Äschlauch oder gemeiner Lauch, der Hohllauch u a. m. gehören....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_559

auch Porree, Küchen-, Breit-, Beißlauch, (bot.: Allium porrum L.) stammt aus Vorderasien, wird aber in ganz Europa angebaut. Es gibt Sommer-, Herbst- und Winterlauch, wobei der Winterlauch der mit dem höchsten Gehalt an ätherischen Ölen ist. Deshalb kann er ähnlich ein...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Herkunft von Lauch, welcher auch Porree genannt wird, ist unbekannt. Er wird heute vor allem in Europa, als Sommer-, Herbst- und Winterporree, angebaut. Bei uns ist deshalb das ganze Jahr Lauchsaison. Porreegemüse schmeckt mild aromatisch und besitzt einen leichten Zwiebelhauch. Der Sommerlauch ist feiner und zarter im Geschmack als die derben...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Lauch.html

m. dichte Vegetation, welche Sicht und Vorwärtskommen behindert. Auch Busch genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Lauch, Lauche, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch louch »Lauch« für einen Bauern. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Laucha (Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lauch: Knoblauch (Allium sativum), Spiralwuchs des Fruchtstängels Lauch, Allium, Gattung der Lauchgewächse, Stauden, meist mit Zwiebel, mit schmalen oder schlauchförmigen Blättern und endständigem kugelig-doldigem Blütenstand auf röhrigem Schaft. Außer den Nutzpflanzen Knoblauch, Zwiebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dieses Wort definiert einen komischen oder suspekten Menschen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Lauch, Porree, Küchen-, Winter-, Breitlauch, Allium porrum var. porrum, leek, poireau. Lauch gehört zur grossen Familie der Liliengewächse. Im ersten Anbaujahr, entwickelt sich aus der Lauchzwiebel eine Blattrosette, im zweiten Jahr bildet sich der typische Stengel. Die Lauchpflanze wird in relativ tiefen Erdfurchen gesetzt, welche nach und nach...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/lauch.htm

Der Lauch gehört zur botanischen Familie de Zwiebelgewächse (bot.: Alliaceae). Schon im Altertum wurde der Lauch in seiner Urform, als Ackerknoblauch kultiviert. Er stammt vermutlich aus Vorderasien. Heute wird er in ganz Europa angebaut. In Deutschland wird er auf 3,4 % der Gemüseanbaufläche kult ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Lauch (Allium Hall.), Gattung aus der Familie der Liliaceen, zweijährige oder perennierende Zwiebelgewächse mit grundständigen, oft scheinbar stengelständigen, flachen oder rinnigen, halbwalzenförmigen oder pfriemig-cylindrischen und dann bisweilen hohlen Blättern, aufrechtem Blütenschaft, endständigen, vor dem Aufblühen von einer ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Zwiebel 1). Lauch 2). Knoblauch 3). Die Zwiebel (lat. bulbus, griech. bolbos, Zwiebel) ist eigentlich der in der Erde befindliche Teil der ganzen Pflanze, aus dem der oberirdische Stengel usw. hervorwächst. Von der Knolle unterscheidet sich die Zwiebel dadurch...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38386.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.