Larifari Ergebnisse

Suchen

Larifari

Larifari Logo #42000 Larifari steht für "sinnloses Geschwätz". Der Begriff ist aus den früher auch bei uns gerne verwendeten italienischen Notenbezeichnungen entstanden, die als Aneinanderreihung von Silben beim Üben einer Melodie nach dem Verfahren des Guido von Arezzo den einzeln gesungenen Noten unterlegt werden und damit einen im Grunde sinnlosen Text ergebe.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Larifari

Larifari

Larifari Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Larifari, subst. indecl. im gemeinen Leben, ein unbedeutendes Geschwätz, welches zur Sache nichts beyträgt. Die letzte Hälfte ist wohl das Lat. fari, die erste scheinet mit dem veralteten lören und dem folgenden Lärm verwandt zu seyn.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_434

Larifari

Larifari Logo #42295Larifari , eigentlich Silben ohne Sinn, die man singend einer Weise unterlegt, besonders im Refrain; danach s. v. w. leeres Gerede, albernes Geschwätz.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Larifari

Larifari Logo #42395Unsinn, Mist; "Larifari-Arbeit" - Pfusch, unsachgemäß erledigte Arbeit; "red kein Larifari" - Aufforderung, nicht drumherum zu reden; stärker als "Kokolores" und "Tullux"
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/larifari.html

Larifari

Larifari Logo #42871Unsinn, Geschwätz.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/larifari
Keine exakte Übereinkunft gefunden.