Kreuzgang Ergebnisse

Suchen

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42000 Der Kreuzgang ist ein von Wandelgängen oder Galerien umgebener Innenhof in christlichen Klöstern und in klaustralen Stiftsanlagen. Er dient der Erschließung der umgebenden Kloster- oder Konventsgebäude und war ursprünglich einer der wichtigsten Aufenthaltsräume des Klosters, der für praktische und liturgische Aktivitäten und zum Unterricht...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzgang

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42000[Biologie] - Der Kreuzgang ist eine Form der Fortbewegung, bei dem die diagonal liegenden Beine gleichzeitig vom Boden abgehoben und wieder aufgesetzt werden. Stehen die Beine eher seitlich vom Rumpf ab, kommt es zu einer schlängelnden Gangart wie bei den Schuppenechsen, befinden sie sich hingegen unter dem Rumpf, zu einem...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzgang_(Biologie)

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kreuzgang, des -es, plur. die -gänge. 1) In der Römischen Kirche Oberdeutschlandes, eine Procession, welche mit dem Kreuze gehalten wird. 2) Gänge, besonders in den Gärten, welche einander nach rechten Winkeln durchschneiden. Im Bergbaue sind es Gänge, welche quer über einander gehe...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2458

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42076Ein Kreuzgang ist ein überdachter, rechteckiger Umgang um einen Hof an Dom-, Stifts- und Klosterkirchen. Meist ist er quadratisch angelegt. Zum Hof hin ist der Kreuzgang durch Arkaden begrenzt, die entweder offen oder durch große Fenster abgeschlossen sind. Meist liegt er an der Südseite der Kirche....
Gefunden auf https://relilex.de/

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42056Der gedeckte Umgang um den Innenhof eines Klosters.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42134Kreuzgang: der Benediktinerabtei Montmajour (um 1150) Kreuzgang, überdachter, gewölbter Bogengang um einen in der Regel quadratischen Hof an der Südseite der Kirche in Klosteranlagen; die Bezeichnung wird von den Kreuzprozessionen abgeleitet, die dort stattfanden. Der Kreuzgang bildete den Zugang zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42595Der gedeckte Umgang um den Innenhof eines Klosters.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42173Kreuzgang (mhd. kriuzganc, lat. galilea). Zunächst aus Holz gezimmerter, später kunstvoll aus Stein aufgeführter und überwölbter Gang um den meist quadratischen Innenhof eines Klosters, der sich rückseitig mit einem Pultdach an die Hofseiten der Klostergebäude (Kirche - in nördlichen Ländern meist i...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42295Kreuzgang , bedeckte, meist überwölbte Halle, welche einen viereckigen Raum, Garten, Kirchhof etc., umschließt und sich nach demselben durch Säulenstellung öffnet. Häufig ist unter einem besondern kapellenartigen Ausbau ein Brunnen mit großer Schale angebracht. Solche Kreuzgänge finden sich vorzugsweise in größern Klostergebäuden der rom...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42832Ursprünglich ein zu einem quadratischen Klosterhof hin offener, von Säulen und Pfeilern gesäumter, vom restlichen Gebäudekomplex durch eine Mauer abgegrenzter Gang, den in aller Regel bildliche Darstellungen des Kreuzweges Christi schmückten. Er wurde für Bittgänge genutzt und diente als Ausgangspunkt von Prozessionen. Zumeist im südlichen ...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Kreuzgang

Kreuzgang Logo #42871eine Wandelhalle, die sich mit Arkaden nach dem von ihr allseitig umschlossenen Klosterhof öffnet; oft überwölbt und mit reichem plastischen und malerischen Schmuck ausgestattet. Der Kreuzgang verbindet die Haupträume des Klosters und dient auch als Prozessionsweg.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kreuzgang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.