
Kühn ist: Kühn ist Teil des Namens von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kühn
[Familienname] - Kühn (= tapfer, auch ohne Umlaut in der Schreibung Kuehn) ist ein im deutschen Sprachraum (vor allem in Deutschland und Österreich) verbreiteter Familienname. == Bekannte Namensträger == ===A=== ===B=== ===C=== ===D=== ===E=== ===F=== ===G=== ===H=== ===J=== ===K=== ===L=== ===M=== ===O=== ===P=== ===R==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kühn_(Familienname)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Kühn, -er, -ste, adj. et adv. keine Gefahr und keine Einschränkung scheuend, und in dieser Fertigkeit gegründet. 1) Eigentlich. Sich kühn in die Gefahr begeben. Den Feind kühn angreifen. Eine kühne That, eine kühne Unternehmung. Aller Hand, die bey dir sind, wird desto kühner werden, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2871

Kühn , Julius, Landwirt, geb. 23. Okt. 1825 zu Pulsnitz in der Oberlausitz, widmete sich seit 1841 der Landwirtschaft, zuerst in der Ökonomie seines Vaters, darauf in Wachau bei Radeberg, wurde dann Wirtschaftsgehilfe zu Halbau in Schlesien, Verwalter in Nieder-Kaina bei Bautzen und später in Friedrichsthal bei Radeberg. Von hier aus kam er als ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Dreist
1). Kühn
2). Dreist s. Art. 380.
Kühn s. Art. 367. Beide Wörter drücken die Eigenschaft aus, vermöge deren einer sich nicht fürchtet, etwas zu tun. Wer unvermeidlichen Gefahren, ohne durch sie in seinem Entschluß wankend zu werden, entgegentritt, besitzt
Kühnheit &l...Gefunden auf
https://www.textlog.de/37995.html

(Text von 1910) Beherzt 1). Mutig 2). Kühn 3). Tapfer 4). Herzhaft 5). 1. Aus der Verachtung der Gefahr und des Widerstandes überhaupt, indem man sie, es sei aus welchen Gründen, für gering hält, entsteht die Kühnheit (von kühn, mhd. küen, küene, ahd. chuoni
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38636.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.