
 Thalattokratie (griech. θάλασσα thálassa = „Meer“, κράτος krátos = „Herrschaft“) ist in der Geologie die „Vorherrschaft“ des Meeres über die Kontinente und bezeichnet Zeitabschnitte der Erdgeschichte, in denen wegen verbreiteter Transgressionen weite Bereiche der Kontinentalschelfe von Wasser bedeckt waren. Ein Beispiel...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Thalattokratie

Perioden der Erdgeschichte, in denen die Meere sich ausdehnten und die Festländer überfluteten, z.   B. Ordovizium, Silur und Jura; Gegensatz: Geokratie.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/thalattokratie
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.